Das jährlich stattfindende Bohnenmahl zur Erinnerung an Immanuel Kant
22.04.2018
Nach seinem Tod beschlossen seine Freunde, den beliebten Philosophen, der der angenehmen Seite des Lebens durchaus zugeneigt war, durch ein Festmahl an jedem seiner Geburtstage zu ehren, so auch in diesem Jahr am 22. April in Königsberg. Foto: Eröffnung der Kantdekade in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin 2014: Bundestagsabgeordneter Klaus Brähmig, der Vorsitzende der Parlamentarischen Gesellschaft Prof. Karl Riesenhuber, Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert, Stadtvorsitzender Klaus Weigelt und Museumsleiter Lorenz Grimoni (Königsberger Bürgerbrief, Winter 2014, S. 6)
Erinnerung an den Komponisten und Dirigenten Herbert Brust aus Königsberg
17.04.2018
Er wurde vor allem weithin bekannt als Tonschöpfer des Ostpreußenliedes „Land der dunklen Wälder“. Foto: Herbert Brust, Kreisgemeinschaft Tilsit-Ragnit
Vortrag in Rinteln: Hirsche in Rominten und in aller Welt
12.04.2018
Dr. Hans-Walter Butschke referiert im Auftrag der Landsmannschaft Ostpreußen über dieses Thema am Donnerstag, 12. April 2018, 15 Uhr im Hotel Stadt Kassel, Klosterstr. 42, in 31737 Rinteln. Details siehe hier. Kaiserliches Jagdschloss in Rominten siehe hier.. Foto: Skulptur eines von Kaiser Wilhelm II. 1909 erlegten 16enders vor dem Jagdschloss.
Der Kapellmeister Albert Krantz aus Königsberg
10.04.2018
Der einst hochgeschätzte Königlich-Preußische Musikdirektor im Infanterie-Regiment 43 ist vielen heute sicher kein Begriff mehr. Trotzdem halten wir ihn für Wert, sich seiner zu erinnern. Foto: Paukenhunde des 43. Infanterieregiments, möglicherweise Pascha und Sultan (alte Postkarte in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung: Buchvorstellung am 7. April 2018 im Potsdam-Museum, Potsdam
07.04.2018
Präsentiert wird das Buch „Die Garnison in Königsberg/Pr. 1255 – 1945“ von dem jungen Autor Denis Dunajewski, der extra zu diesem Anlass aus Kaliningrad anreist. Veranstalter ist der Arbeitskreis Militärgeschichte im Förderverein des Potsdam-Museums. Foto: Buch-Cover, Denis Dunajewski
Ingo Insterburg hat heute Geburtstag
06.04.2018
Es ist ruhig geworden um den prominente Blödelbarden, aber sein Gassenhauer "Ich liebte ein Mädchen ..." sorgt unverdrossen für Partystimmung. Wir gratulieren ihm zum Geburtstag. Bild: Plattencover..
Erste umfassende Retrospektive für Hans Josephsohn im Essener Museum Folkwang
06.04.2018
Bis zum 24. Juni 2018 werden in der Ausstellung „Excistenzeille Plastik“ mehr als 70 Plastiken und Reliefs des Künstlers aus seiner frühen Schaffensperiode, aber auch aus seinem Spätwerkgezeigt. Der Königsberger gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der europäischen Moderne. Foto: Skulpturen von Hans Josephson, Kesselhauses Josephsohn im Sitterwerk St.Gallen (Geca001 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Vorbereitender Vortrag 10. April zur Rundreise zu den Burgen des Deutshen Ordens
04.04.2018
Die Urania Potsdam organisiert eine Rundreise zu den Burgen des Deutschen Ritterordens in Westpreußen und dem polnischen Teil Ostpreußens, einschließlich der Bischofsburgen, vom 17. bis 23. August 2018. Zur Vorbereitung findet am 10. 4. 2018 um 18 Uhr in der Gutenbergstraße 71 ein Vortrag statt. Für Reiseteilnehmer kostenlos,sonst 5 €. Foto: Burg Marienwerder mit dem eindrucksvollen Danzker (Jerzy Strzelecki in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Der ostpreußische Lyriker und Schriftsteller Wolf Wiechert wird 80
31.03.2018
Der Künstler wurde in einem landschaftlich schönen Dorf im Kreis Gerdauen mit einst weithin bekanntem Gutsbetrieb und einer Eisenbahnstation geboren. Foto: Nachbau des einstigen Kruges in Skandau, ein Fachwerkbau von 1790, der heute im Skansen-Museum bei Hohenstein steht (S. Czachorowski in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons 4.0 International, 3.0 Unported, 2,5 Generec, 2,0 Generic and 1,0 Generic license)
8 tolle Locations im wunderschönen Danzig
30.03.2018
Das an der polnischen Ostseeküste gelegene Danzig stellt eine(n) der wichtigsten Seehäfen sowie Touristendestination des Landes dar. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten wie den Danziger Königsweg, welcher die berühmte Promenade der polnischen Könige darstellt, viele imposante Kathedralen, die mittelalterlichen Häfen sowie viele hippe Cafés. Wir haben für Sie eine kleine Liste der 8 besten Locations aufgestellt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie auf Reisen die Gelegenheit haben, in dieser wunderschönen Hafenstadt an der Ostsee vorbeizuschauen. Foto: Collage Danziger Ansichten (Michal Slupczewski in Wikimedia Commons)