Werftgründer und Lokomitiv-Fabrikant Ferdinand Schichau
30.01.2021
Er zählt zu den großen Unternehmern des Deutschen Ostens. Foto: Bau von Torpedobauten auf derSchichauwerft in Elbing (Foto: Wikimedian Commons , gemeinfrei)
Die drei bekanntesten Trader aller Zeiten
19.01.2021
Wenn Sie ein Hobby Investor sind oder bereits professionell in der Branche arbeiten, ist es immer gut sich an den Berühmtheiten der Branche zu orientieren. Sehen Sie nachfolgenden Überblick über drei der bekanntesten Trader. Foto: George Soros 2012 (Niccolò Caranti in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license) https://static01.nyt.com/images/2017/10/18/business/18SOROS1/18SOROS1-superJumbo.jpg
Einblick in die Vergangenheit Ostpreußens
24.07.2020
Früher hieß das Land zwischen Weichsel und Memel Preußen und später Ostpreußen. Ursprünglich wohnten hier die baltischen Prußen. Diese wurden 1225 von Herzog Konrad I. von Masowien, einem polnischen Teilfürsten, und dem zu Hilfe gerufenen Deutschen Orden vertrieben. Foto: Rohbernstein von der Ostsee (Lämpel in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)
Bauernhof in der Oblast Kaliningrad zu verkaufen
05.06.2020
Ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Prawdinsk – Friedland wird für ca. 1 Mio € zum Verkauf angeboten: 240 ha + Tierbestand + Käseproduktionsanlage. Näheres siehe hier. Foto: Kirche in Friedland 2017
Der Blick der Immobilieninvestoren liegt auf den B-Städten
08.05.2020
Häuser und Wohnungen werden immer teurer in Deutschland – wo ist es noch lohnenswert in eine Immobilie zu investieren – Ballungszentrum oder Umland Foto: Pixabay
Gdańsk: Polens aufstrebender Tourismus- und Wirtschaftsmagnet
08.11.2019
GdaÅ„sk / Danzig war, ist und bleibt eine der geschichtsträchtigen und schönsten Hanse-Städte Europas. Mit rund 465.000 Einwohnern zählt GdaÅ„sk zu den bevölkerungsstärksten Städten Polens. Tendenz steigend! Und diese Tendenz ist durchaus nachvollziehbar, wenn man die City aus Sicht eines Investors in Augenschein nimmt. Foto: Neugestaltung der Speicherinsel (Rudolf H.Böttcher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Ostpreußen vorerst vom Klimawandel weniger betroffen
03.09.2019
Der hydrologische Zustand im polnischen Teil Ostpreußens ist insgesamt relativ gut. Der Pegel der Hauptflüsse wie Alle und Passarge sowie der Seen verringerte sich nur geringfügig. Allerdings leiden die Landwirte hier wie anderswo auch verschiedentlich unter Hagelschlägen und Gewitterstürmen. (Edyta Gladkowska im Ostpreußenblatt vom 23. 8.2019, S. 13) Foto: Rapsfeld bei Heinrichshöfen (Frederik Blattgerste)
Der Chemiefabrikant Ernst Max Schwarz aus Elbing
04.06.2019
Elbing hat im 19. Jahrhundert nicht nur solchen Industriegigantgen wie Ferdinand Schichau hervorgebracht, sondern auch andere begabte Söhne der Stadt haben eine beachtliche Wirtschaftskarriere gemacht. Einer davon war der Unternehmer Ernst Max Schwarz. Foto: Fa. Zschimmer & Schwarz, Standort Lahnstein, Luftbild (Kelsorr in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Moderne Rinderzucht in Ostpreußen
15.04.2019
Zwanzig Jahre nach dem Ende des Sozialismus in Russland entwickeln sich in Nordostpreußen moderne Formen der Mast von Nutztieren, um Fleisch zu gewinnen. Bei der Mast von Fleischrindern ist die Firma Miratorg führend. Foto: Black Angus Bulle (USDA-Foto in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Die polnische Wirtschaft boomt
17.09.2018
Mindestens die polnischen Versicherungskonzerne gehören zu den besten Firmen in Osteuropa. Aber auch sonst sieht es gut aus. Lesen Sie hier. Foto: Gewerbeimmobilie in Olsztyn – Allenstein