Die Litfaßsäulen
11.02.2021
Wohl jeder kennt die Werbetempelchen im Stadtbild, für wenige jedoch dürfte der Erfinder mit ostpreußischen Wurzeln ein Begriff sein. Foto: Litfaßsäule in Trostberg 2009 (LepoRello in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Johann Friedrich Dieffenbach
10.02.2021
Der in Königsberg geborene Arzt gilt als Wegbereiter der Transplantation und der plastischen Chirurgie, auch "Vater der plastischen Chirurgie" genannt. Außerdem war er einer der ersten Anwender der neuen Äthernarkose. Foto: Blick in einen Oprerationssaal, 1978 (Wikimedia Commens, gemeinfrei)
Vor 85 Jahren wurde Georg Kardinal Sterzinsky geboren
09.02.2021
Am 24. Juni 1989, kurz vor dem Mauerfall, ernannte Papst Johannes Paul II. Georg Sterzinsky zum Bischof von Berlin. Durch die Wiedervereinigung kamen Teile von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Die neue Kirchenprovinz wurde Erzbistum und der Bischof wurde erster Erzbischof von Berlin und Kardinal. Foto: Die Hedwigskathedrale in Berlin-Mitte, katholische Hauptkirche im Bistum Berlin (lostajy in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 2.0 Generic license)
Der Maler und Bildhauer Richard Friese
15.12.2020
Friese schuf viele Tierbilder, insbesondere aber bekannte Tierplastiken wie den berühmten Hirsch neben der Hubertuskapelle in Kaiserlich Rominten. Dieser und auch Hirsche von der nahen Hirschbrücke haben den Krieg überlebt und finden sich heute auf einem Spielplatz in Smolensk und als Portalfiguren eines Moskauer Sanatoriums. Foto: Kaiserliches Jagdschloss Rominten mit Hirsch von Prof. Friese (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Waldemar Grzimek
05.12.2020
Der Bildhauer und Grafiker Waldemar Grzimek wurde in Rastenburg geboren. Er wirkte gleichermaßen in Ost- wie in Westdeutschland und war so quasi ein Wanderer zwischen den Systemen. Foto: Denkmal Heinrich Heines in Berlin (Eisenacher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license).
Erinnerung an Dr. Ferdinand Friedensburg
17.11.2020
Der in Schlesien geborene Verwaltungsbeamte und Politiker hat den Höhepunkt seiner politischen Karriere in Berlin erlebt. Für Ostpreußen ist er durch seine Tätigkeit als Landrat des Kreises Rosenberg erwähnenswert. Foto: Haus Rosenberg in Rosenberg, einstiger Sitz des Landrats (aus Heimatbuch des Kreises Rosenberg)
Erinnerung an den Stadtbaurat von Berlin, Martin Wagner
05.11.2020
Unter der Regie des in Königsberg geborenen Architekten Martin Wagner entstanden in Berlin Siedlungen wie die Hufeisensiedlung, die noch heute das Stadtbild prägen. Foto: Hufeisensiedlung in Berlin (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an die Bildhauerin Hilde Leest
22.10.2020
Die Königsberger Künstlerin war Schülerin von Stanislaus Cauer und Hermann Brachert. Foto: Skulptur „Wiedervereinigung“ (1962) von Hilde Leest (Beek100 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 Intrnational, 3-0 Unported, 2,5 Generic, 2.0 Generic, 1.0 Generic license)
Der Architekt Volkwin Marg aus Königsberg
15.10.2020
Zusammen mit Meinhard von Gerkan gründete er die Architektengemeinschaft Gerkan, Marg und Partner – gmp, das erfolgreichste Architektenunternehmen Deutschlands. Foto: Flughafen Berlin-Brandenburg (Peter Kuley in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Ursula Karusseit aus Elbing
02.08.2020
Die in der DDR beliebte Schauspielerin fand auch nach der Wende im ganzen Land viele Fans. Foto: Ursula Karusseit (rechts) mit ihrem Mann Benno Besson (Bundesarchiv, Bild 183-N0505-0014 / Kutscher (verehe. Kubiziel), Sig / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3..0 Germany license)