Volker Lechtenbrink hat Geburtstag
18.08.2020
Der in Ostpreußen geborene Schauspieler, Sänger, Regisseur und Intendant ist ein Multitalent. Wir gratulieren zu seinem heutigen Geburtstag sehr herzlich. Foto: Filmplakat „Die Brücke“ (Helmuth Ellgaard in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Ivan Rebroff
31.07.2020
Der Sänger mit der Bass-Stimmlage gilt mit seinem Stimmumfang von mehr als 4 Oktaven als Mensch mit dem breitesten Stimmumfang der Welt. Foto: Platten-Cover Europa
Cranz, Nidden und Masuren – Ostpreußen als Reiseland
07.05.2019
Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Ann-Christin Lepper, Wissenschaftliche Volontärin, am Dienstag, 7. Mai 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Vitrine im Bereich Tourismus des Ostpreußischen Landesmuseums (OL)
Ausflug nach Cranz im April 2017
18.05.2017
Bei schönstem Sonnenschein, aber durchdringendem Seewind und klarer Sicht wurde von den Freunden Kants und Königsbergs die alte Sommerfrische durchstreift. Es wurden neue Fotos gemacht und der Maler unter den Teilnehmern fing die Stimmung des Seebades mit der aufgewühlten Ostsee in einer Skizze ein, die wir Ihnen hier präsentieren. Die neuen Fotos finden Sie hier, der Künstler der Cranzer Sklizze ist der Berliner Maler und Grafiker Martin Gietz, mail magietz@aol.com
Erstes Gebäude der Glückspielzone bei Kulikowo - Pojerstieten/Eichdorf bei Cranz ist fertig
09.04.2016
Das erste Gebäude sieht aus wie ein großer Glaswürfel. Hier werden die Spielautomaten ihren Platz finden. Das Objekt wurde am 31. März durch die staatliche Abnahmekommission als nutzungsbereit eingestuft. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 4. 2016) Foto: Einarmige Banditen (Pcb21 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike 3.0 Unported License)
Feuerwerker-Weltmeisterschaft in Cranz
12.03.2016
Im September wird im Kaliningrader Gebiet die Weltmeisterschaft der Feuerwerker stattfinden. Organisiert und durchgeführt werden die Meisterschaften in Selenogradsk - Cranz. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 12. 3. 2016) Foto: Feuerwerk (NobbiP in WikimediaCommons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Wie werde ich Landwirt im Kaliningrader Gebiet?
30.01.2015
Interview mit dem Leiter der Verwaltung für Landwirtschaft und sozialökonomische Entwicklung des Kreises Selenogradsk (Cranz). Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 30. 1. 2015) Karte: freie landwirtschaftliche Flächen im Kreis Selenogradsk (Kaliningrad-Domizil)
Sterbliche Überreste von 10.000 Menschen in Kaliningrad ausgegraben
20.01.2015
Bei Ausgrabungsarbeiten an der Stelle des alten Friedhofs in der Straße D. Donskowo wurden die sterblichen Überreste von 10.000 Menschen gefunden. Darüber informierte der Leiter der Suchgruppe „Gewissen“ Ruslan Chisamow. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 1. 2015) Foto: Gedenkstätte des Friedhofs an der Cranzer Chaussee
Landwirtschaft in der Oblast Kaliningrad
28.10.2014
Bericht über die Entwicklung der Landwirtschaft in der Region Kaliningrad und die Möglichkeit für Ausländer, Agrarglächen im Samland zu pachten. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 10. 2014) Karte: Kaliningrad-Domizil
Kindersanatorium und Bernstein als Heilmittel
18.10.2014
Das Kindersanatorium „Teremok“ in Selenogradsk (Cranz) hat ein sensorisches Bernsteinzimmer eingerichtet. Nach Ansicht der Ärzte hilft Bernstein bei der Behandlung von Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, hat Wirkung auf die Herztätigkeit und viele andere Dinge, die dem Menschen das Leben erschweren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 10. 2014) Foto: Kaliningrad-Domizil