8 tolle Locations im wunderschönen Danzig
30.03.2018
Das an der polnischen Ostseeküste gelegene Danzig stellt eine(n) der wichtigsten Seehäfen sowie Touristendestination des Landes dar. Die Stadt verfügt über eine Vielzahl an historischen Sehenswürdigkeiten wie den Danziger Königsweg, welcher die berühmte Promenade der polnischen Könige darstellt, viele imposante Kathedralen, die mittelalterlichen Häfen sowie viele hippe Cafés. Wir haben für Sie eine kleine Liste der 8 besten Locations aufgestellt, die Sie besuchen sollten, wenn Sie auf Reisen die Gelegenheit haben, in dieser wunderschönen Hafenstadt an der Ostsee vorbeizuschauen. Foto: Collage Danziger Ansichten (Michal Slupczewski in Wikimedia Commons)
Zu Besuch in Danzig – der Stadt, in der Oskar trommelte
21.02.2018
Danzig (Gdańsk) hat im Herzen des Schriftstellers Günter Grass eine ganz besondere Rolle. Seine Romanfigur Oskar Matzerath nannte die Stadt sein Heim. Warum sich ein Besuch lohnt, zeigt der nachfolgende Artikel. Foto: Günter Grass (Blaues Sofa in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-2.0 Generic license)
Werftgründer und Lokomitiv-Fabrikant Ferdinand Schichau
30.01.2017
Er zählt zu den großen Unternehmern des Deutschen Ostens. Foto: Passagierschiff Kaiser Friedrich, gebaut um 1900 (Foto: Wikimedian Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an den Baurat und Kriegsbuchautor Kurt Dieckert
28.10.2016
Das Multitalent aus Allenburg, Kreis Wehlau, war Offizier, Architekt, Buchautor, Maler und zuletzt Baurat der Regierung in Hannover. Foto: Buchcover
Vor 100 Jahren wurde Brigadegeneral Udo Ritgen geboren
22.06.2016
Ritgen war einer der maßgeblichen Wehrmachtsoffiziere, die hunderttausenden Ost- und Westpreußen von Hela aus die Flucht vor der Roten Armee über See ermöglichten. Foto: Buchcover
Wiedererstanden: Bier der Danziger Aktien-Bierbrauerei DAB
24.05.2016
Das nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute traditionelle Danziger Vollbier Hell der Danziger Aktien-Bierbrauerei wird in Anlehnung an die ursprünglichen Rezepturen wieder hergestellt und ist in Flaschen oder Fässern verfügbar
Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik”
03.03.2016
Professor Dr. Heinz Schürmann aus Bielefeld wird einen Vortrag “Hansestadt Danzig – Stadtkultur und Backsteingotik” unter dem Einfluß des Deutschen Ritterordens und der Hanse halten. 10. März 2016, 15 Uhr, Hotel Stadt Kassel in Rinteln. Siehe auch hier. Foto: Krantor in Danzig (DerHexer in WikimediaCommons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)
Video: Polnische Jugendliche reisen in die Oblast Kaliningrad
21.02.2016
Eine Gruppe junger Leute reist von Polen nach Kaliningrad. Der Beitrag, begleitet von flotter russischer Musik, hat eine Länge von 06:21 min und wurde am 19. April 2015 durch joris valentijn bei youtube eingestellt. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 2. 2016). Foto: Leuchtturm von Pillau
Friedrich von der Trenck wurde vor 290 Jahren geboren
16.02.2016
Er hatte ein höchst aufregendes Leben: erst Liebling am Hofe Friedrichs des Großen, dann von diesem König verfolgt und eingekerkert und letztlich im revolutionären Paris guillotiniert. Foto: Festung Glatz (Halicke in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Poland license)
Vor 35 Jahren starb Karl Dönitz
23.12.2015
Karl Dönitz, Großadmiral, Oberbefehlshaber der Kriegsmarine und kurzzeitig Reichspräsident des Großdeutschen Reiches, war tief in den Nationalsozialismus verstrickt, aber er war auch der Verantwortliche, der zum Kriegsende die Rettung unzähliger Menschen aus dem Osten Deutschlands organisierte. Foto: Fluchthelfer im Hafen von Pillau (Bundesarchiv, Bild 146-1989-033-35 / Budahn, H. / CC-BY-SA 3.0 in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Germany license)