Regierung trocknet illegalen Bernsteinhandel aus
07.07.2014
Der Kaliningrader Gouverneur N. Zukanov erklärte, dass sich die Anzahl der legal arbeitenden Bernsteinfirmen rasant erhöht hat. Gemeinsam mit den Rechtspflegeorganen ist es gelungen, die kriminellen Strukturen im Bernsteinsektor zu liquidieren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 7. 2014) Foto: Bernsteinlädchen in Palmnicken
Radfahrstadt Kaliningrad
21.06.2014
Die Kaliningrader Verantwortlichen scheinen es ernst zu meinen – Kaliningrad soll die Stadt der Radfahrer werden. Der versprochene Radfahrweg im neuen Stadtgebiet „Selma“ ist eingeweiht worden. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 21. 6. 2014) Foto: Frau Ageejewa, Ministerin für Tourismus (Kaliningrad-Domizil)
Gouverneur Nikolai Zukanow greift die Verantwortlichen für die Kaliningrader Landwirtschaft an
02.06.2014
Der Gouverneur von Kaliningrad kritisiert die Arbeitsmoral der staatlichen Verwaltung, die Kompetenz des Landwirtschaftsministers und die Nutzung der Avtotor-Landwirtschaftsflächen. Lesen Sie hier und hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 2. 6. 2014) Foto;: Stallruine in Steinsruh, Kreis Gumbinnen
Putin erschreckt den Kaliningrader Gouverneur
09.05.2014
Am gestrigen Tag widmete sich der russische Präsident Wladimir Putin einigen ausgewählten Problemen in den Gebieten. Und er kritisierte drei Regionen wegen Nichterfüllung seiner Weisungen. Die schärfste Formulierung fand er für das Kaliningrader Gebiet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 9. 5. 2014) Foto: Putin und Zukanow (FreeKaliningrad, 2013)
Gouverneur weist die Enteignung von Grundstücken an
18.04.2014
Der Kaliningrader Gouverneur Nikolai Zukanov hat angewiesen, Grundstücke entlang der Strecke Mamonowa II – Kaliningrad zu enteignen. Die Grundstücke werden für den Ausbau der Autobahn im Zusammenhang mit der Vorbereitung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 benötigt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 4. 2014) Foto: Regierungsgebäude in Kaliningrad, früher Finanzamt
Besitzer altdeutscher Villen und Gushäuser in Kaliningrad reagieren offenbar nicht auf Fragen des Denkmalamtes
01.04.2014
Gouverneur Nikolai Zukanow hat die Leiterin des Denkmalschutzdienstes Larissa Kopzewoi aufgefordert, über Arbeitsergebnisse ihres Dienstes zu berichten. Insbesondere ist ihm unklar, warum er nicht ein einziges Mal irgendetwas gehört hat über die Besitzer von altdeutschen Gutshäusern, die bestraft wurden, weil sie die Objekte verfallen lassen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 1. 4. 2014) Foto: alte deutsche Villa in Amalienau 2003
Sitzung der Gebietsduma: Tritt der Kaliningrader Gouverneur heute zurück?
06.06.2013
Heute, am Donnerstag dem 06. Juni 2013 findet eine planmäßige Sitzung des Gebietsparlamentes statt. Auf der Tagesordnung stehen (bisher) drei Punkte. Eine Ergänzung der Tagesordnung ist jederzeit möglich. Lesen Sie hier (Kaliningrad-Donzil, Uwe Niemeier, 6. 6. 2013).
Gouverneur Nikolai Zukanow und seine Personalpolitik
24.05.2013
Der Kaliningrader Medienpartner von Kaliningrad-Domizil, "rugrad.eu", hat eine Analyse der Personalrotation in der Kaliningrader Regierung unter Leitung des Gouverneurs N. Zukanov erstellt. Beeindruckende Zahlen über Fluktuationen seit September 2010 finden Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 5. 2013) (Foto: ehemaliges Königsberger Finanzamt, heute Sitz der Gebietsregierung)
Ausschreibung für Restaurierung der Kirche in Darkehmen/Angerapp
28.04.2013
Es ist geplant, für die Ausarbeitung des Rekonstruktionsprojekts des kulturellen Museumszentrums in der Kirche von Darkehmen (Osjorsk) bis zu 6 Mio. Rubel (umgerechnet 150 000 Euro) bereitzustellen.
Foto: Kirche in Darkehmen
Film "Immanuel Kant. Der Philosophenweg"
26.04.2013
Am 22. April, dem Geburtstag des Philosophen Immanuel Kant, wurde im Königsberger Dom der Film "Immanuel Kant. Der Philosophenweg" uraufgeführt. Die Uraufführung war an den 289. Geburtstag des berühmten Einwohners von Königsberg angeknüpft
Foto:; Kant-Denkmal vor der Kant-Universität