Allensztyn. Eine Region auf der Suche nach ihrer Identität
06.11.2019
Reisebericht, Lesung und Gespräch mit Marcel Krueger. Moderation: Dr. Magdalena Gebala, Deutsches Kulturforum östliches Europa, am Mittwoch, 6. November 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Marcel Krueger (Ostpreußisches Landesmuseum)
Aufregung statt Entspannung – Planänderungen im Flugverkehr
30.08.2019
Entspannt einchecken, ankommen und anschließend langsam die Urlaubsregion kennenlernen. Oder auch ankommen und einer geführte Reise erleben, bei der der gesamte Ablauf durchgeplant ist. Ärgerlich, wenn sich die Anreise verzögert. Worauf Sie achten müssen und welche Möglichkeiten Sie hinterher haben. Foto: Flughafen Olsztyn-Mazury (Taddeusz Rudzki in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Die polnische Wirtschaft boomt
17.09.2018
Mindestens die polnischen Versicherungskonzerne gehören zu den besten Firmen in Osteuropa. Aber auch sonst sieht es gut aus. Lesen Sie hier. Foto: Gewerbeimmobilie in Olsztyn – Allenstein
Ausschreibung: Stadtschreiber in Allenstein 2019
12.08.2018
Das Deutsche Kulturforum östlliches Europa schreibt in Zusammenarbeit mit der Stadt Allenstein und der Stiftung Borussia ein von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien dotiertes Stipendium eines Stadtschreibers/einer Stadtschreiberin in Allenstein aus. Details sehen Sie hier. Foto: Neues Rathaus in Allenstein
Erinnerung an den Architekten Erich Mendelsohn aus Allenstein
21.03.2018
Er gehört zu den genialen Architekten des 20. Jahrhunderts und obwohl er aus Deutschland emigrieren musste, haben es die Nazis nicht geschafft, seine Schaffenskraft merklich zu bremsen. Foto: Inneres der Bet Tahara, Olsztyn (Stiftung Borussia, Autor des Fotos: Jacek Sztorc)
Das schönste Bürogebäude in Allenstein
13.06.2017
Vor 112 Jahren ließ der Baustofffabrikant Max Hesse ein repräsentatives Mahrfamilienhaus errichten, das heute als Bürogebäude seine alte Schönheit wiedererlangt hat. Der Enkel des Bauherrn hat es jetzt besucht. Foto: Bürogebäude am Kopernikusplatz in Olstyn – Allenstein (Dr. Aleksander Bauknecht)
Familie Hesse in Allenstein 2017
Familie Hesse im Bürogebäude
„Wir sind zu unserem Glück vereint” - Diskussionstreffen mit Dr. Hans-Gert Pöttering in Allenstein
20.01.2017
Ist der Multikulturalismus in der EU ihre Stärke oder Schwäche? Sollen wir Flüchtlingen helfen? Wie können wir unsere gemeinsamen europäischen Werte schützen? - diese und andere Fragen hat der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Hans-Gert Pöttering während des Treffens „Multikulturalismus als Erbe und Herausforderung des vereinten Europas” beantwortet, das am 18. Januar im Allensteiner Haus Kopernikus stattgefunden hat. Der Vordergrund für die Diskussion waren Geschichten und Erinnerungen des Präsidenten, die er in seiner politischen Biographie „Wir sind zu unserem Glück vereint“ gefasst hat. (Fot. Prof. H.-G. Pöttering und Rektor der UE-M in Allenstein Prof. Ryszard Górecki, Roxana Tchir)
Ehrendoktorwürde für Oskar Gottlieb Blarr
21.10.2016
Am 14,. Oktober 2016 hat die Universität Ermland-Masuren in Olsztyn – Allenstein den Komponisten, Organisten, Kantor und Retter von Musikdenkmälern in Ostpreußen, der zeitgenössische polnische Komponisten in Deutschland populär gemacht hat, durch Verleihung der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Foto: Feierlichkeit zur Verleihung der Ehrendoktorwürde (Aleksander Bauknecht)
Ostpreußisches Sommerfest 2016
16.05.2016
Die Landsmannschaft Ostpreußen e. V. veranstaltet ihr traditionelles Sommerfest in diesem Jahr am 18. Juni in der Arena neben der Burg in Allenstein. Es wäre schön, wenn viele Gäste aus Deutschland dazu kommen würden.
Flugverbindung Berlin- Masuren
23.02.2016
Ich probierte am 18. Februar 2016 mit Rückflug zwei Tage später die neue Möglichkeit aus, nach Groß Schiemanen zu fliegen und fand, dass Masuren nunmehr bequemer erreichbar ist. Foto: neues Flughafengebäude in Groß Schiemanen