Freilichtmuseum Skansen bei Olsztynek - Hohenstein
20.01.2022
Im Skansenmuseum im Amlingtal am Stadtrand von Olsztynek - Hohenstein gibt es originale und nachgebaute Bauernhäuser, Gasthäuser, Kirchen, Windmühlen und Scheunen aus ganz Ostpreußen zu sehen.Den nachfolgenden Bericht schrieb Jürgen Ehmann. Foto: Holzkirche aus Reichenau mit Kirchturm aus Manchengut sowie Vorlaubenhaus aus Bordehnen (Jürgen Ehmann)
Erinnerung an den ostpreußischen Romanautor Hans Hellmut Kirst
05.12.2021
Kirst war Berufssoldat, Oberleutnant, Chausseearbeiter, Gärtner, Journalist und Übersetzer, aber auch Dramatiker und freier Schriftsteller und als solcher einer der erfolgreichsten Literaten im jüngeren Deutschland mit Romanen wie 08/15, Gott schläft in Masuren, Die Nacht der Generale. Foto: Buchcover
Prof. Edgar Steiner
21.06.2021
Der in Deutsch-Eylau geborene Arzt hat die mililtärmedizinische Entwicklung in der DDR wesentlich mitgestaltet und sich nach der Wende stark für die Verständigung zwischen den Ostpreußen und Polen eingesetzt. Foto: Rathaus von Deutsch-Eylau 2002
Der Bariton Christoph von Weitzel kämpft sich für die Musik durch die Coronazeiten
12.11.2020
Corona zum Trotz haben Christoph von Weitzel und sein Team im Jahr 2020 ihre Konzerte unter deutlich erschwerten Bedingungen,aber erfolgreich durchführen können. Auch für 2021 ist man in konkreten Planungen für ein Corona-kompatibles Programm und sucht dafür noch Unterstützung. Foto: Eine der CDs, mit denen man die Musiker unterstützen kann.
Erinnerung an den Buddhisten Paul Dahlke aus Osterode
25.01.2020
Paul Dahlke war der Wegbereiter des Buddhismus in Deutschland. Er war es auch, der das Buddhistische Haus in Berlin-Frohnau errichten ließ, das auch heute noch dem Buddhismus dient. Foto: Garten des Buddhistischen Hauses in Berlin (Josue007 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic und 1.0 Generic license)
Musik-Ankündigung des ostpreußischen Baritons Christoph von Weitzel aus Osterwein
04.01.2018
Vom 8. – 10. Juni 2018 findet in Rothenburg o.d.T. das 3. Internationale Festival des Liedes statt, das dem Kunstlied wie dem Volkslied die gebührende Beachtung schenken will. Details siehe hier. Foto: Das letzte Abendmahl von Tilmann Riemenschneider in der Stadtkirche von Rothenburg ob der Tauber (Dr. Volkatmar Rudolf in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2.5 Generic, 2.0 Generic and 1.0 Generic license)
Kurzfristige Absage: das Konzert heute fällt aus!!!
23.11.2017
Der ostpreußische Bariton Christoph von Weitzel aus Osterwein, Kreis Osterode, tritt am Donnerstag, 23. November, in der Romanfabrik in Frankfurt/Main auf. Foto: Christoph von Weitzel
Das Gutshaus in Klonau (Klonowo), Kreis Osterode
20.10.2016
Das auf einer Anhöhe stehende Gutshaus in Klonau ist ein im italienischen Stil gestaltetes Gebäude um 1831, das 1873 noch erweitert wurde. Es wurde im Anfang des 21, Jhs. von einem vermögenden Geschäftsmann aus Thorn gekauft und umfassend renoviert. Nach dessen Tod steht es zum Verkauf – siehe hier.. Foto: Gutshaus Klonau 2009 (Frederik Blattgerste)
Reiche Funde 60 Jahre nach dem Krieg
19.03.2016
Polnische Archäologen haben etliche zum Ende des 2.Weltkriegs offenbar vergrabene Kunstwerke sach- und fachgerecht wieder ans Tageslicht geholt. Foto als Beispiel für das Schaffen von Adolfo Wildt: Büste des Cesare Battisti von Adolfo Wildt (Wolfgang Moroder in WikimediaCommons, licensed under the Creative Commons Attribtion-Share Alike 3.0 Unported license)
Dr. Paul Dahlke, Homöopath und Buddhist
06.02.2016
Der Vorkämpfer des Buddhismus in Europa wurde in der Bergstrasse 7 in Osterode, Ostpreußen, geboren. Das "Rad der Lehre" (Dharmachakra) ist das Symbol der Lehre des Buddha (Shazz, Esteban Barahona, in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)