Das Schema des jährlichen Vogelflugs der Störche
08.05.2013
Der Vogelzug und insbesondere der Zug der Störche ist selbst heute noch ein beeindruckendes Phänomen. Im Pulk ziehen die großen Vögel nur streckenweise flügelschlagend geradeaus. Tatsächlich vollzieht sich ihr typischer Zug in einer langsamen Kreis- und Spiralwanderung. Den Artikel lesen Sie hier. (Bürstädter Zeitung, 8. 5. 2013) (Foto: Storchenrast in Israel, Google)
"Unsere Bürokraten hassten Königsberg"
01.05.2013
Der Kreml lehnt eine Rückbenennung von Kaliningrad in Königsberg ab. Doch eine Gruppe von Bürgern kämpft um den alten Namen. Andere setzen sich dafür ein, die Überreste der deutschen Architektur zu erhalten: Kopfsteinpflaster, Straßenbahnschienen und den Zoo. Den Artikel lesen Sie hier (Deutschlandradio, 30. 4. 2013).
Klaus Otto Skibowski aus Ostpreußen, u. a. Berater Adenauers, ist gestorben
23.04.2013
Klaus Otto Skibowski galt als Mensch und als Publizist gleichermaßen als Maßstab und Vorbild des deutschen Journalismus und der PR, der er seit 60 Jahren verbunden war
Heinz Schön, der Chronist der "Gustloff-Katastrophe", ist im Alter von 86 Jahren gestorben
19.04.2013
Heinz Schön war Zahlmeisteranwärter auf der Wilhelm Gustloff und Zeitzeuge ihrer Versenkung durch ein sowjetisches U-Boot am 30. 1. 1945, die er mit viel Glück als einer von 1.239 Gestrandeten überlebte. Über 9.000 Menschen fanden den Tod. In vielen Vorträgen hat er von diesem Ereignis berichtet. (Peter Kalisch, 18. 4. 2013) (Foto: Lazarettschiff Wilhelm Gustloff 1939 - Wikipedia)
Die Ostpreußin Rosalia Röseler starb mit 109 Jahren
12.04.2013
Sie war die älteste Einwohnerin von Mainz und die zweitälteste von Rheinland-Pfalz
Ein Abkommen zwischen Kaliningrad und Rostock
11.04.2013
Am Freitag wurde das Programm zur Zusammenarbeit zwischen Kaliningrad und Rostock für die Jahre 2013-2014 unterzeichnet. Wie man der "Клопс.Ru" im Pressedienst des Stadtrates von Kaliningrad mitgeteilt hat, sei das Programm von Fachleuten beider Stadtverwaltungen im Rahmen des Abkommens zwischen beider Städten, das 1999 in Kraft getreten war, erarbeitet worden
Ein Ostergespenst
29.03.2013
Im Fort Nummer 5 in Kaliningrad hatte eine der Überwachungskameras ein leuchtendes Objekt aufgenommen, das die Mitarbeiter des Museums später als ein Gespenst deuteten. Dies hat der "Клопс.Ru", der Museumsleiter Sergej Rymbalowitsch, berichtet.
Foto: Fort V in Kaliningrad (Livejournal)
Der Wunsch als Vater des Gedankens
29.03.2013
Kaliningrad zählt mit seinem Charme zu den sieben interessantesten Städten Russlands, aber auch als Beutestadt. Die ganze Geschichte lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 3. 2013)
Eiserne Hochzeit mit ostpreußischer Beteiligung
20.03.2013
Am 20. März 1948 wurden Carola Möller aus Zielkeim im Kreis Fischhausen und Herbert Möller aus dem Sudentenland in Neumünster ein Ehepaar. Das Ehepaar Möller baute sich bei Neumünster ein Haus und Herbert Möller gründete 1953 die Siedlergemeinschaft Eigener Herd, war hier Gemeinschaftsleiter und 30 Jahre lang Siedlerbund-Kreisvorsitzender. 1966 bis 1986 leitete er die CDU-Fraktion, war von 1982 bis 1991 CDU-Kreisvorsitzender und führt seitdem den Ehrenvorsitz. Zur Familie gehören zwei Kinder. Die alten Möllers sind immer noch wohlauf. Wir gratulieren herzlich zur Eisernen Hochzeit. (shz.de, 20. 3. 2013) (Foto: Bastelkate)
Die Afrikanerin Oma Ingrid Würriehausen wurde in Tilsit geboren
15.03.2013
Ingrid Würriehausen (1936 - 2012), Gründerin des Projekts „Afrika-Hilfe“, spendete noch nach ihrem Tod 43000 Namibia-Dollar für in Armut lebende Kinder Namibias. Sie flüchtete aus Ostpreußen, erlebte die Bombardierung Dresdens, heiratete jung, wurde Mutter von vier Kindern. IN den 1980er Jahren baute sie die Afrikahilfe auf und wurde so zum Engel für afrikanische Kinder. Den Artikel lesen Sie hier. (Allgemeine Zeitung, 14. 3. 2013) (Foto: Namibiakids e. V.)