Arbeitsplan der Kaliningrader Unterwasserarchäologen für 2013
28.02.2013
Darin vorgesehen ist die Inspektion eines vor dem Kap Taran (Brüsterort) gesunkenen Segelschiffes, das im letzten Jahr entdeckt wurde
Foto: Vorkriegspostkarte mit dem berühmten Brüsterorter Leuchtturm
Seltene Jubiläen
25.02.2013
Herta Froese aus Königsberg wurde 102 Jahre alt und das Ehepaar Obuchoff feierte den 70. Hochzeitstag
Spende für Diakoniezentrum in Gumbinnen
22.02.2013
Die Einwohner von Fleckeby und Louisenlund in Schleswig-Holstein spendeten Geld für ihre THW-Gilde, und die will mit dem angesammelten Spendenaufkommen das Diakoniezentrum in Gusev - Gumbinnen unterstützen. Vorrangig soll ein Spielplatz gebaut werden. (shz.de, 22. 2. 2013) Foto: Diakoniestation „Haus Salzburg“ neben der Salzburger Kirche
""Förderverein zur Linderung der Not in Masuren"
18.02.2013
Werner Koepke, Ehrenbürger von Szczytno - Ortelsburg und Organisator unzähliger Hilfslieferungen in die masurische Stadt ht die Gründung eines diesbezüglichen Fördervereins initiiert.
Foto: Werner Koepke
Ruth Geede, die Grande Dame der Ostpreußen, wurde 97
16.02.2013
Die PAZ-Autorin und Schriftstellerin Ruth Geede schlägt alle Rekorde: sie ist die älteste aktive Jounalistin der Welt und sitzt täglich am Schreibtisch.
Niemeiers Gedanken zur Rückbenennung Kaliningrads mit der Shakespeare-Frage: Sein oder Sein?
16.02.2013
Die Rede geht um Kaliningrad und seine Zukunft. Deshalb kann die Frage nicht wie im Originalausspruch lauten. Die Frage lautet, wie Kaliningrad zukünftig besser SEIN kann. Gibt es Möglichkeiten für bessere Organisationsformen, Strukturen?
Die wohl erste Ostpreußin wird im All bestattet
14.02.2013
Weil die Familie über die ganze Welt verstreut ist und sich nicht darüber einigen konnte, wo Mutter zu bestatten ist, wird die Asche einer 1910 in Ostpreußen geborenen Frau im März mit anderen in einer Rakete in den Orbit geschossen und verglüht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Aufgrund guter Nachfrage sind die Preise für diese Art der Bestattung schon gesunken: ein Gramm Asche kostet statt 11.000 $ nur noch 8.000 $. Den ganzen Artikel lesen Sie hier: (WAZ, 13. 2. 2013) Foto: Start einer Celestis-Weltraumbestattungskapsel (Wikipedia)
Anknüpfen an alte Traditionen: in der Oblast Kaliningrad produzierte man eine Königsberger Langwurst
12.02.2013
Die Fleischerei „Koljada“ aus Slawsk (Heinrichswalde) hat eine rund 400 Meter lange Wurst zubereitet. Sie knüpft damit an eine jahrhundertealte Königsberger Tradition an
Foto: Wikipedia
Der in Ragnit geborene Gerhard Matzat entwarf das Hessische Staatswappen
08.02.2013
Das Land Hessen hat für das auch in der Werbung genutzte Wappen weder jemals die Rechte erworben, noch wird Matzat als Urheber genannt. Der Künstler starb 1994. Seine Witwe, Avietta Matzat-Rogoshina, fordert jetzt vom Land eine angemessene finanzielle Beteiligung an der Nutzung des Wappens. Den Artikel lesen Sie hier. (Wiesbadener Kurier, 8. 2. 2013) Foto: Landeswappen von Hessen (Wikipedia)
Kreisgemeinschaft Insterburg kauft Altes Rathaus in Krefeld
01.02.2013
Krefeld ist seit 1953 Patenstadt der Insterburger. Seit 1979 hatte die Kreisgemeinschaft das Alte Rathaus am Uerdinger Marktplatz gemietet. Jetzt kann sie es mit Zustimmung der Politiker im Liegenschaftsausschuss für angeblich 250.000 € käuflich erwerben (WZ newsline, 1. 2. 2013) Foto: Blick auf Insterburg einst (Horst Grigat)