Malerische Landschaften und eindrucksvolle Natur: Wandern in Ostpreußen
07.07.2020
Die Region Ostpreußen kann auf eine bewegte Geschichte zurückblicken. Noch heute finden sich hier zahlreiche naturbelassene Landstriche und eindrucksvolle Gebiete wie etwa die Kurische Nehrung oder der Bereich Masuren, die zum Wandern und Entdecken einladen. Foto: Landschaft bei Lauken, Kreis Lötzen (Frederik Blattgerste)
Sebastian Turner hat Geburtstag
04.07.2020
Sebastian ist der Sohn des Wissenschaftlers und einstigen Berliner Wissenschaftssenators George Turner, einer Salzburger Familie entstammend, die sich in Ostpreußen angesiedelt hatte und mit allen anderen aus Ostpreußen 1945 flüchten musste. Foto: Sebastian Turner auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 ( © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Wolf v. Lojewski hat Geburtstag
04.07.2020
Der Journalist durch seine Medienvergangenheit einer der bekanntesten lebenden Ostpreußen in Deutschland Foto: Wolf von Lojewski 2016 (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Der Memelländer Johannes Heydeck
02.07.2020
Der Maler hatte in seiner Zeit großen Einfluß auf die Kunstgeschichte Königsbergs, engagierte sich für die Erhaltung der ostpreußischen Kunstdenkmäler und der Altertümer der Prussia und gehörte zu den Entdeckern von Nidden. Warum Lovis Corinth ihn nicht mochte, hatte vielleicht private Gründe. Foto: Kants Gebeine werden aus dem Professorengrab exhumiert. Kreidezeichnung von Johannes Heydeck im Königsberger Dom
Reise nach Warpuhnen
01.07.2020
Einladung zur Orgeleinweihung in Warpuhnen und zur Feier des 10jährigen Vereinsjubiläums am 1. August 2020 sowie Reiseprogramm für die Anreise dorthin. Foto: Logo der Freunde Masurens
Hannelore Neumann-Tachilzik aus Masuren
29.06.2020
Die ostpreußische Künstlerin erhielt ihre Ausbildung in der DDR und zeichnete sich in ihren einfühlsamen und warmherzigen Tafelbildern dadurch aus, dass sie ihr Handwerk zeichnerisch und malerisch perfekt beherrschte. Foto: Landschaft von Hannelore Neumann-Tachilzik (Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/Oder)
Neues aus Warpuny/Warpuhnen und 10 Jahre Verein Freunde Masurens
26.06.2020
Bericht von Pastor Fryderyk Tegler, ehemaliger Warpuhner. Foto: Kirche in Warpuhnen 2019 (Kerstin Harms)
Erinnerung an Oberbürgermeister Dr. Hans Lohmeyer
23.06.2020
Das Stadtoberhaupt von Königsberg nach dem 1. Weltkrieg sorgte für Prosperität und Steigerung der Lebensqualität in der Gemeinde und nutzte kommunalpolitisch geschickt die große Inflation für den Schuldenabbau der Stadt. Foto: Hans Lohmeyer, gezeichnet von Emil Stumpp (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Brigadegeneral Udo Ritgen
22.06.2020
Als Offizier der Deutschen Wehrmacht war er 1945 Leiter der Seeleitstelle Hela und verantwortlich für die Evakuierung und Rückführung von 500.000 Flüchtlingen und Soldaten aus Ost- und Westpreußen über die Ostsee. Foto: Luftaufnahme der Halbinsel Hela (Martin Hoffmann in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Heinrich Graf v. Lehndorff
22.06.2020
Er war der letzte deutsche Besitzer von Schloss Steinort und hat heute Geburtstag. Foto: Schloss Steinort, Parkseite