Der Blick der Immobilieninvestoren liegt auf den B-Städten
08.05.2020
Häuser und Wohnungen werden immer teurer in Deutschland – wo ist es noch lohnenswert in eine Immobilie zu investieren – Ballungszentrum oder Umland Foto: Pixabay
Der Wissenschaftler Carl Gottfried Neumann aus Königsberg
07.05.2020
Der Mathematiker entstammte der höchst renommierten Königsberger Gelehrtenfamilie Hagen-Neumann. Sein Vater Franz Neumann war der Begründer der mathematischen Physik. Er selbst gilt auch heute noch als einer der namhaftesten deutschen Mathematiker des 19. Jahrhunderts. Foto: Karl Neumann zu seinem 80. Geburtstag (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der Schriftsteller Peter Jokostra
05.05.2020
Jokostra ist zwar nicht in Ostpreußen geboren, aber er hat dort prägende Jahre auf zwei Bauernhöfen zugebracht und das Leben dort sehr einfühlsam beschrieben. Foto: Der Großbauer Walter Fessel und sein Sohn Klaus in Przytullen (Kreisgemeinschaft Angerburg)
Erinnerung an den Architekten und Stadtplaner Bruno Taut aus Königsberg
04.05.2020
Taut war ein herausragender Vertreter des Neuen Bauens in Deutschland am Beginn des 20. Jahrhunderts und wurde vor allem bekannt durch die von ihm geplanten Großsiedlungen wie die Hufeisensiedlung in Berlin-Britz, die Gartenstadt „Onkel Toms Hütte“ in Berlin-Zehlendorf und die Tuschkastensiedlung in Berlin-Grünau. Er starb vor 80 Jahren in der Türkei in der Emigration. Foto: Verschiedene Typen von Eingangstüren in der von Taut mitgestalteten Hufeisensiedlung Berlin Britz (BenBuschfeld in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution 3.0 Unported license)
Der masurische Dichter Erwin Kruk
04.05.2020
Seine Kindheit war geprägt von den Umbrüchen zum Ende des 2. Weltkriegs, dem Verlust der Eltern und der Anpassung an die neue polnische Umgebung. Foto: Erwin Kruk 1989 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Neue Bloch-Landkarte erschienen
03.05.2020
Die Landkarte „Oppelner Schlesien (Nordteil)" ist nun als Fünfte in der (bisher) auf 6 Karten angelegten Schlesien-Landkarten-Reihe (nach "Schlesisches Elysium", "Niederschlesiens Mitte", "Glatzer Land" und "Oppelner Schlesien (Südteil)") im Maßstab 1:100.000 erschienen. Die Karte ist ab sofort bei BLOCHPLAN zum Preis von 8,95 € erhältlich. Bestellungen werden unter info@blochplan.de oder 030 44953399 entgegen genommen.
Der Köngsberger Johann Jacoby - Arzt und Radikaldemokrat
01.05.2020
Jacoby ist ein gutes Beispiel für den fortschrittlichen Liberalismus in Königsberg im 19. Jahrhundert. Er lag in ständiger Fehde mit der preußischen Restauration und war ein Gegner Bismarcks. Foto: Johann-Jacoby-Strasse auf dem Kneiphof mit Blick auf den Dom, ca. 1930 (Pinterest)
Erinnerung an Ehrenfried Günther Freiherr von Hünefeld
01.05.2020
Der Flugpionier und Dichter aus Königsberg überflog als erster den Atlantik von Ost nach West. Foto: Das Junkersflugzeug „Bremen“ nach dem erfolgreichen Transatlantikflug auf Greenly Island in Kanada (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an den Schauspieler Harry Liedtke aus Königsberg
28.04.2020
Der prominente Schauspieler gehörte in der Pionierzeit des Films in den 1920er Jahren mit einer Tagesgage von 1.500 Reichsmark zu den bestbezahlten Stars des europäischen Kinos. Vor 75 Jahren wurde er in seinem Haus in Bad Saarow zusammen mit seiner Frau Christa Tordy von sowjetischen Soldaten erschlagen.(Foto: ostpreussen.de)
Erinnerung an die Fernsehjournalistin Heidi Saemann
27.04.2020
Mit ihren Reportagen und Dokumentationen aus Ostpreußen und dem Baltikum erwarb sie sich besondere Verdienste. Viele werden sich gerne an sie erinnern. Foto: Die Marienburg (DerHexer in Wikimedia Commons,licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported, 2,2 + 2,0 + 1,0 Generic license)