Erinnerung an den Königsberger Chemiker Otto Wallach
27.03.2020
Der Nobelpreisträger für Chemie war der Wegbereiter für die modernen Parfümkreationen. Foto: Plakat für eine Parfümerie- und Toilettenseifenfabrik 1926/27 (Jupp Wiertz in Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an Dietrich Stobbe aus Ostpreußen
25.03.2020
Viele ältere Berliner werden sich noch an den einstigen Regierenden Berliner Bürgermeister als Nachfolger von Klaus Schütz erinnern. Foto: Partie am Geserichsee, an dem Stobbe geboren wurde (Marcin.n in Wikimdia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic license)
Erinnerung an den Königsberger Heinrich Spiero
24.03.2020
Der Sohn aus wohlhabendem Hause war künstlerisch interessiert und sowohl ein befähigter Verwaltungsbeamte als auch ein begabter Schriftsteller, was nicht so häufig ist. Foto: Fontane von Dr. Heinrich Spiero (Buchcover)
Kirche in Warpuhnen
22.03.2020
Der Verein Freunde Masurens e.V. lässt zur Zeit die Orgel in Warpuhnen reparieren, damit dort wieder Konzerte, Gottesdienste und ähnliche kirchliche Veranstaltungen abgehalten werden können. Nie hätten die Freunde gedacht, dass ihr Spendenaufruf eine so positive Resonanz findet. Einen Zwischenbericht sehen Sie hier. Foto: Kirche in Warpuhnen (Kerstin Harms)
Erinnerung an Friedrich Wilhelm August Argelander aus Memel
22.03.2020
Der Astronom leitete den Bau mehrerer Sternwarten in Europa und katalogisierte eine Vielzahl von Sternen. Diese sogenannte Bonner Durchmusterung führte 325.000 Sterne auf. Foto: Friedrich Wilhelm August Argelander von August Bausch 1868 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an den berühmten Architekten Erich Mendelsohn
21.03.2020
Erich Mendelsohn wurde in Allenstein geboren, und dort steht auch seine erste Schöpfung, die jüdische Totenhalle, die erstaunlicherweise die Zeitläufe überstanden hat und in der jetzt restaurierten Form im Inneren seine Genialität bezeugt. Foto: Einsteinturm in Potsdam (Astrophysikalisches Institut Potsdam, Wikimedia Commons)
Erinnerung an den Kammerherrn von Oldenburg-Januschau
20.03.2020
Der höchst befähigte Landwirt Elard v. Oldenburg war außerdem ein angesehener konservativer Abgeordneter im Reichstag, dessen prägnante Debattenbeiträge je nach Standort im politischen Spektrum geschätzt oder gefürchtet wurden. Foto: Alte Ansicht des Gutshauses in Januschau (Christa Mühleisen)
Vorrübergehende Schließung des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung und des Brauereimuseums Lüneburg
20.03.2020
Schließung ab Dienstag, 17. März 2020, bis einschließlich Montag, 20. April 2020. Foto: Außenansicht des Ostpreußischen Landesmuseums (© OL)
Helfen Sie mit, eine Orgel aus der berühmten Werkstatt Terletzki aus Elbing zu retten
19.03.2020
Der Turm der alten Kirche in Warpuhnen ist gerettet. Weitere Sanierungsmaßnahmen im Kircheninneren sind im Gange. Jetzt geht es darum, die alte Orgel der wohlbekannten und renommierten Orgelbaufirma Terletzki, Elbing, wieder gangbar zu machen. Dazu wird Ihre Hilfe benötigt. Foto: Terletzki-Orgel in Warpuhnen (Kerstin Harms)
Zu Unrecht vergessen – der deutschbaltische Maler Julius von Klever
18.03.2020
Vortrag von Alfried Nehring am Mittwoch, 18. März 2020, 18.30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Bild: Spaziergang am Strand von Julius von Klever (© Ostpreußisches Landesmuseum)