Erinnerung an der Bildhauer Arthur Steiner aus Ostpreußen
03.07.2019
Allgemein bekannt ist Steiner durch seine Skulptur eines Orang Utan, die auch heute noch im Zoo von Königsberg steht. 1939 schuf er die Figur eines Kindes mit zwei Kätzchen. Dieses schenkte seine Enkelin Barbara Kuntz-Steiner jüngst dem Meeresmuseum in Kaliningrad. Foto: Orang Utan Skulptur im Zoo von Kaliningrad
Auf den Spuren von Richard Wagner in Königsberg und Riga
02.07.2019
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben von Silke Straatman M.A., Museumspädagogin am OL am Dienstag, 2. Juli 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck)
Erinnerung an Wolfgang Koeppen
23.06.2019
Der Greifswalder Schriftsteller wuchs in Ortelsburg auf. Er wäre heute 113 Jahre alt geworden. Foto: Panorama von Ortelsburg mit Rathaus
Flucht in Farbe – das gemalte Fluchttagebuch der ostpreußischen Künstlerin Ute Brinckmann-Schmolling
18.06.2019
Präsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Eike Eckert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, am Dienstag, 18. Juni 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck). Foto: Auszug aus dem Fluchttagebuch (Ostpreußisches Landesmuseum)
Erinnerung an den Königsberger Wissenschaftler Fritz Lipmann
12.06.2019
Der international renommierte Biochemiker wurde 1953 mit dem Nobelpreis geehrt. Foto: Fritz Lipmanns Sohn staunt über den Nobelpreis für Medizin, den sein Vater überreicht bekommen hatte (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an Rudolf Borchardt
09.06.2019
Der Schriftsteller und Dichter wurde in Königsberg geboren und fand seinen späteren Lebensmittelpunkt in der Toscana. Foto: Rudolf Borchardt in Italien (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der Natur abgelauscht
04.06.2019
Führung durch die Kabinettausstellung Reinhold Feussner im Rahmen der Veranstaltungsreihe Museum erleben mit Dr. Jörn Barfod, Kustos am OL, am Dienstag, 4. Juni 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee und Gebäck).Foto: Reinhold Feussner, Herbstabend, um 1950 (Ostpreußisches Landesmuseum)
Nidden – Die Künstlerkolonie auf der Kurischen Nehrung
02.06.2019
Öffentliche Sonntagsführung mit Dr. Jörn Barfod, Kurator, am Sonntag, 2. Juni 2019, 14.00 Uhr. Museumseintritt zzgl. 1,50 Euro. Foto: Blick in die Dauerausstellung „Künstlerkolonie Nidden“ (Ostpreußisches Landesmuseum)
Erinnerung an die Graphikerin Lieselotte PLangger-Popp aus dem Kreis Treuburg
01.06.2019
In ihrem Werk spiegeln sich thematisch vor allem ihre ostpreußische Heimat, Flucht und Vertreibung wider. Bild: Abend am Haff von Elisabeth Plangger-Popp (Kreisgemeinschaft Lötzen)
Ein Meister des kleinen Formats - Naturszenen des Jagdmaler Reinhold Feussner (1886-1971)
24.05.2019
Eine Kabinettausstellung des Ostpreußischen Landesmuseums (25.6. – 15.9.2019). Eröffnung: Freitag, 24. Mai 2019, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Grußwort: Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums, Einführung: Dr. Jörn Barfod, Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums.Foto: Herbstabend von Reinhold Feussner, um 1950 (Ostpreußisches Landesmuseum)