Masuren-Studienfahrt 7. – 16. 8. 2021
01.02.2021
Die Masuren-Studienfahrt der Freunde Masurens e. V. führt von Scharnebeck bei Lüneburg über Łódź (Lodz), Warszawa (Warschau) und Olsztyn (Allenstein) nach Mrągowo (Sensburg) mit sieben Übernachtungen dort und vielen Ausflügen über Land und zu Wasser. Foto: Die Krutinna bei Krutinnen (Joergsam in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Werftgründer und Lokomitiv-Fabrikant Ferdinand Schichau
30.01.2021
Er zählt zu den großen Unternehmern des Deutschen Ostens. Foto: Bau von Torpedobauten auf derSchichauwerft in Elbing (Foto: Wikimedian Commons , gemeinfrei)
Die menschlichen Stammzellen wurden im alten Königsberg entdeckt
30.01.2021
Auch wenn die Stammzellenforschung hochmodern ist, wurde die Basis dafür im Pathologischen Institut der Albertina in Königsberg von Prof.Ernst Neumann gelegt und die Entdeckung der sich bis ins hohe Alter regenerierenden Stammzelle und ihr Entdecker musste sehr um ihre Anerkennung kämpfen. Foto: Medizinischer Hörsaal der Universität Königsberg 1912 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Erinnerung an den preußischen Ministerpräsidenten Otto Braun aus Königsberg
28.01.2021
Als Chef der Preußischen Regierung, dem weitaus größten deutschen Teilstaat, war der Sozialdemokrat Otto Braun eigentlich ein mächtiger Mann. Trotzdem hatte er seiner Entmachtung durch Reichskanzler v. Papen und dem Erstarken der Nationalsozialisten nichts entgegen zu setzen. Foto;: Otto Braun und Rudolf Breitscheid im April 1932 (Bundesarchiv, Bild 102-13412 / CC-BY-SA 3.0 in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Deutschland license)
Erinnerung an den Bildhauer Harald Haacke
27.01.2021
Er war u. a. der Nachschöpfer der Bronzestatue von Immanuel Kant, die jetzt wieder vor der Universität in Königsberg steht und zum Pflichtprogramm jedes Kaliningrad-Reisenden gehört. Foto: Kant-Replik vor der Kant-Universität in Kaliningrad
Erinnerung an den Maler Eduard Bischoff
25.01.2021
Er war ein herausragender Vertreter der der Maler des 20. Jahrhunderts, vor allem auch durch seine Arbeiten auf der Kurischen Nehrung, und wurde Kulturpreisträger des Landsmannschaft Ostpreußen 1959. Bild: Eduard Bischoff, Kurenkähne am Strand, 1928 (Osptreußisches Landesmuseum)
Erinnerung an den Mathematiker David Hilbert aus Königsberg
23.01.2021
Er war einer der ganz Großen der Mathematik. Wissenschaftler stellen ihn gerne in eine Reihe mit Archimedes, Newton oder Carl Friedrich Gauß. In allen Gebieten der Mathematik hat er seine Spuren hinterlassen. Foto: David Hilbert Anfang 20. Jahrhundert (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
200. Geburtstag von Ferdinand Gregorovius aus Neidenburg
19.01.2021
Der Historiker und Schriftsteller war im 19. Jh. einer der herausragenden geistigen Größen Ostpreußens und weithin bekannt als Autor der achtbändigen „Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter“. Foto: Rom um 1490 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Die drei bekanntesten Trader aller Zeiten
19.01.2021
Wenn Sie ein Hobby Investor sind oder bereits professionell in der Branche arbeiten, ist es immer gut sich an den Berühmtheiten der Branche zu orientieren. Sehen Sie nachfolgenden Überblick über drei der bekanntesten Trader. Foto: George Soros 2012 (Niccolò Caranti in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license) https://static01.nyt.com/images/2017/10/18/business/18SOROS1/18SOROS1-superJumbo.jpg
Ostpreußen und die Reichsgründung
18.01.2021
In gewisser Weise war der Deutsche Ritterorden der Wegbereiter für den Staat Preußen und Ostpreußen der Steigbügelhalter für das preußische Königreich. Foto: König Friedrich Wilhelm IV. mit der Frankfurter Kaiserkrone – Karikatur in Wikiwand