Der Zeitungsmann Winfried F. Szodruch aus Masuren ist gestorben
18.05.2012
Er prägte fast drei Jahrzehnte lang als Redakteur und stellvertretender Redaktionsleiter das Gesicht der Gelsenkirchener WAZ wesentlich mit
Der bekannte Tanzlehrer Hans-Günther Schrock-Opitz aus Ostpreußen ist gestorben
17.05.2012
Er galt als Europas ältester aktiver Tanzlehrer
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag für Helmut Baranowski
16.05.2012
Der im Kreis Johannisburg geborene Jubilar feiert heute, am 16. Mai, seinen 80. Geburtstag
Wiederherstellung eines alten Friedhofs in Dzietrzychowo - Dietrichsdorf im Kreis Gerdauen
15.05.2012
Haymo Hespeler ist seit 4 Jahren Geschäftsführer einer Agrar GmbH in Dietrichsdorf im polnischen Teil Ostpreußens. Er hat es geschafft, dass der alte deutsche Friedhof dort in Eigenregie wieder zu einem Schmuckstück geworden ist. Schauen Sie die beiden Bilder an, die den Zustand vor einem halben Jahr und jetzt dokumentieren. Es ist eine unglaublich gute Arbeit geleistet worden.
Das Ostpreußische Landesmuseum Lüneburg lädt ein zum Internationalen Museumstag
12.05.2012
"Welt im Wandel - Museen im Wandel" Ein bunter Querschnitt - nicht nur durch Ostpreußen und sein Museum, am Sonntag, 20. Mai 2012
Bild: Welt im Wandel? Finden wir es heraus (Ostpreußisches Landesmuseum)
Hilda Reichardt aus dem Memelland beging am 12. Mai ihren 100. Geburtstag
12.05.2012
Als Lehrling in der Küche eines Hotelbetriebs zog sie nach Memel. Nach dem Krieg lebte sie im Ruhrgebiet und arbeitete als Köchin, jetzt wohnt sie im Elisenstift in Barntrup. (Lippische Landeszeitung, 12. 5. 2012)
Gedenktafel im Königsberger Dom enthüllt
11.05.2012
In einer Feierstunde wurde eine Gedenktafel für 32 bedeutende Gelehrte der Albertina enthüllt
Buchpräsentation: „Land ohne Eile. Ein Sommer in Masuren“.
11.05.2012
Tobias Lehmkuhl stellt sein Buch vor in Blue Note, Osnabrück, Dienstag, 3. 7., 20.30 Uhr, Eintritt: 7 Euro, Telefon 0541/600650 oder 3508810. Darin geht es um Eichenalleen, Burgen, Ruinenromantik und elegische Seenlandschaften. (Neue OZ, 10. 5. 2012)
Das Bild zeigt einen Sommertag auf dem Niedersee bei Ruciane Nida in Masuren (Foto: Schorle, 20. 8. 2006 in Wikipedia über Masuren GNU Lizenz für freie Dokumentation)
Deutschlandfunk 5. Juni, 19.15 Uhr: Walter Frevert
10.05.2012
Deutschlands einst berühmtester Förster, der für die Rominter Heide zuständig war, wird porträtiert
Das Bild zeigt ein Storchennest in der Rominter Heide (Ballupoenen, 27. 6. 2006, in Wikipedia - Rominter Heide)
Der Intendant und Filmregisseur Volker Canaris aus Königsberg ist tot
09.05.2012
Er galt als «Altlinker» der Theaterszene und lebte in Meerbusch bei Düsseldorf