Hörbuch: "Ostpreussische Geschichtchen und Küchenlieder"
20.11.2011
Jörn Schröder von der Dwarslöper Musikproduktion teilte mit, dass sich das Hörbuch regional gut verkauft und bittet um bundesweite Aufmerksamkeit - vielleicht auch ein Geschenk für die bevorstehenden Festtage
Bericht über die Vortragsveranstaltung von Prof. Gilmanov in Offenburg am 11. November
20.11.2011
Thema: Die deutsche Sprache an der Kant- Universität in Königsberg.
Veranstalter: Verein Deutsche Sprache VDS e.V. - Regionalgruppe Ortenau
Der Komponist Johannes Eccard wirkte lange in Königsberg
19.11.2011
Der Musiker aus Mühlhausen in Thüringen komponierte u. a. das Weihnachtslied "Vom Himmel hoch ...". Er starb vor 400 Jahren, was in diesem Jahr gebührend zur Kenntnis genommen wurde
Bildquelle: Wikipedia - http://portrait.kaar.at/Musikgeschichte%20bis%201700%20Teil%202/image44.html, November 2011
Bücher fürs Christkind: Veruschka von Lehndorff erzählt ihr Leben
18.11.2011
Veruschka von Lehndorff, Top-Model der 60er Jahre und Tochter des 1944 hingerichteten Widerstandskämpfers Heinrich Graf von Lehndorff galt mal als schönste Frau der Welt
Reisebilder aus Ostpreußen am 23. November
17.11.2011
Unterhaltsamer Abendvortrag im Gästehaus Wolfshagen bei Perleberg, Land Brandenburg
Litauen plant Bau eines eigenen AKW
16.11.2011
Damit will das baltische Land seine energiepolitische und damit auch politische Unabhängigkeit erringen
In Polessk - Labiau wird von badischen Helfern aus der Ortenau ein Jugenddorf gebaut
15.11.2011
Das Projekt »Perspektiva – Reha – Ausbildung – Jugenddorf (Wohnen)« des deutsch-polnisch-russischen Freundeskreises nimmt Gestalt an und wird zu einem viel beachteten Pilotprojekt nicht nur im Kaliningrader Gebiet, sondern auch im ganzen sozialen Bereich des westlichen Russland
Ostpreußenliteratur: "Sonne der Gerechtigkeit" von Ingo Bewer
15.11.2011
Handlungsort ist Papuschienen im Kreis Tilsit-Ragnit, nach der Umbenennung 1938 Buschdorf, wo Ingos Großvater herkommt
Besuch im Guttstädter Dom
14.11.2011
Bei einem kürzlich durchgeführten Ausflug nach Guttstadt konnte ich mit Genehmigung der Domkanzlei den Guttstädter Dom ausgiebig besichtigen. Er beherbergt eine Fülle erlesener Kunstwerke aus den vergangenen Jahrhunderten, von denen ich Ihnen in der nachfolgenden Bildergalerie einige präsentiere. Besonders wertvoll ist der nachfolgende Guttstädter Gnadenstuhl, die seltene Darstellung von Gottvater, der in seinen ausgestreckten Händen den gekreuzigten Christus hält, eine Arbeit aus der Zeit um 1500 oder vom Anfang des 16. Jhs.
Blick in das Kirchenschiff Nov. 2011
Blick zur Orgelempore 2011
Detail der Taufkapelle 2011
Üppig geschmückte Kanzel 2011
Schalldeckel der Kanzel 2011
Rückwand des Chorgestühls 2011
Fußbank des gotischen Chorgestühls
14 Helfer aus dem Emsland sowie dem Osnabrücker Raum haben jetzt einen Hilfstransport nach Königsberg durchgeführt
13.11.2011
In Königsberg gibt es viele Menschen, die Hilfe und Zuwendung brauchen. Doch es fehlen noch Sponsoren