Rudolf Siemering
10.08.2020
Der ostpreußische Bildhauer schuf eine Fülle von Denkmälern, von denen einige auch heute noch den Betrachter erfreuen. Foto: Mozart-Haydn-Beethoven-Denkmal im Berliner Tiergarten 1904 (Eisenacher in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Ludwig Passarge
06.08.2020
Der Ostpreuße aus dem Kreis Heiligenbeil war ein brillanter Erzähler, Reiseschriftsteller, Literat und Jurist. Foto: Buchcover
Erinnerung an Johanna Ambrosius
03.08.2020
Sie war Volks- und Heimatdichterin, Autorin des ersten ostpreußischen Heimatliedes, feierte in ihrer Zeit große literarische Erfolge und ist heute fast vergessen ist - aber nicht ganz. Ihr Nachlass ging auf der Flucht verloren, aber ihr Grabstein steht heute vor der Kirche von Lasdehnen. Foto: Johanna Ambrosius vor 1905 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Arno Surminskis neuer Roman
01.08.2020
"Irgendwo ist Prostken" Foto: Buchcover
Ivan Rebroff
31.07.2020
Der Sänger mit der Bass-Stimmlage gilt mit seinem Stimmumfang von mehr als 4 Oktaven als Mensch mit dem breitesten Stimmumfang der Welt. Foto: Platten-Cover Europa
Erinnerung an den Buchautor Friedrich Borchert
30.07.2020
Er wurde zwar in Berlin geboren, verlebte aber seine Jugend in Königsberg und fand in Ostpreußen den Stoff für sein Spezialgebiet: die Burgen des Deutschen Ordens. Foto: Buchcover
Wily Rosenau
23.07.2020
Der Bariton aus Angerburg gründete das international bekannte und erfolgreiche Rosenau-Trio. Foto: Willy Rosenau (Susanne Hagen)
Theo von Brockhusen
16.07.2020
Der in Marggrabowa/Treuburg, heute Olecko, geborene Maler gehörte zu den Künstlern, die die Kurische Nehrung berühmt gemacht haben. Bild: Theo von Brockhusen -Brandenburger Landschaft (Wikipedia, gemeinfrei)
Sebastian Turner hat Geburtstag
04.07.2020
Sebastian ist der Sohn des Wissenschaftlers und einstigen Berliner Wissenschaftssenators George Turner, einer Salzburger Familie entstammend, die sich in Ostpreußen angesiedelt hatte und mit allen anderen aus Ostpreußen 1945 flüchten musste. Foto: Sebastian Turner auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag 2007 ( © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license)
Hannelore Neumann-Tachilzik aus Masuren
29.06.2020
Die ostpreußische Künstlerin erhielt ihre Ausbildung in der DDR und zeichnete sich in ihren einfühlsamen und warmherzigen Tafelbildern dadurch aus, dass sie ihr Handwerk zeichnerisch und malerisch perfekt beherrschte. Foto: Landschaft von Hannelore Neumann-Tachilzik (Frankfurter Kunstverein, Frankfurt/Oder)