Frohe Osterfeiertage
05.04.2015
Den Besuchern unserer Website wünschen wir ein fröhliches, ostereierreiches, familiäres Osterfest, möglichst mit glücklichen Kindern und Sonnenschein. Das Bild malte Victoria aus Nürnberg.
Das Team von ostpreussen.net
Lilli Janßen aus dem Kreis Pillkallen wird 80 Jahre alt
29.03.2015
Sie ist nicht nur Vorsitzende der Landsmannschaft Ostpreußen in Iserlohn, sondern hat auch viel für die Bewahrung der Erinnerung an die Heimat getan und sich für die Versöhnung engagiert. Foto:; Elternhaus von Lilli Janßen in Groß Wersmeningken/Langenfelde 2007
Motorrad-Rallye am Fort Nr. 4 - Gneisenau
15.02.2015
Uwe Niemeier besucht eine für ihn nicht alltägliche Veranstaltung in Kaliningrad und berichtet darüber mit vielen Bildern. Sehen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 2. 2015) Stadtplan: Kaliningrad-Domizil
Sterbliche Überreste von 10.000 Menschen in Kaliningrad ausgegraben
20.01.2015
Bei Ausgrabungsarbeiten an der Stelle des alten Friedhofs in der Straße D. Donskowo wurden die sterblichen Überreste von 10.000 Menschen gefunden. Darüber informierte der Leiter der Suchgruppe „Gewissen“ Ruslan Chisamow. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 1. 2015) Foto: Gedenkstätte des Friedhofs an der Cranzer Chaussee
Russland verstärkt seine Militärpräsenz in Kaliningrad
15.01.2015
Im Jahre 2015 plant das russische Verteidigungsministerium eine Verstärkung seiner militärischen Gruppierung im Gebiet Kaliningrad. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 1. 2015) Grafik: Kaliningrad-Domizil
Guten Rutsch ins neue Jahr 2015
31.12.2014
Kommen Sie gut ins neue Jahr und werden oder bleiben Sie gesund, erfolgreich, zufrieden - das wünscht Ihnen das Team von ostpreussen.net. Foto: Römisches Festmahl, Fresko in Herculaneum (Wikipedia, gemeinfrei)
Geheimnisumwitterter Lasch-Bunker
27.12.2014
ch bin überzeugt, dass sich unter dem Bunker von General Laasch 4,5 Tonnen Königsberger Gold befindet – so der Kaliningrader Historiker Trifonow. Der „Führerbunker“ des General Laasch in Königsberg/Kaliningrad hat immer für die Touristen ein besonderes Interesse dargestellt, aber auch für Schatzsucher und für Restauratoren. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 27. 12. 2014) Foto: Eingang zum Lasch-Bunker
Kaliningrad mit Höhenflügen
18.11.2014
Der Kaliningrader Gesellschaftsrat hat vorgeschlagen, die Olympischen Spiele im Jahre 2024 in Kaliningrad und Berlin durchzuführen. Einen entsprechenden Vorschlag hat der Gesellschaftsrat während einer Versammlung der Kommission für die örtliche Selbstverwaltung, Sozialpolitik und öffentliche Ordnung eingebracht. Lesen Sie hier. (Kaliningraad-Domizil, Uwe Niemeier, 18. 11. 2014) Foto: Makaristos in Wikipedia, gemeinfrei)
Keine polnischen Äpfel für Kaliningrader Kinder
29.08.2014
Polen hatte in der vergangenen Woche erklärt, für die hungernden Kaliningrader Kinder 40 Tonnen Äpfel auf fünf LKW nach Kaliningrad transportieren zu wollen – eine humanitäre Geste. Nun erklärte das russische Außenministerium, dass dies nicht möglich ist. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29. 8. 2014) Foto: Kleine-Zeitung.at
Zivilschutz in Kaliningrad
15.08.2014
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt erfolgt in Kaliningrad eine komplette Bestandaufnahme aller Schutzbauten für den Zivilschutz. Die im Kaliningrader Gebiet vorhandenen Schutzeinrichtungen sind bestimmt für medizinische Einrichtungen und für Mitarbeiter von Unternehmen, deren Arbeit ununterbrochen gewährleistet werden muss. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 15. 8. 2014)