Kaliningrad nimmt die meisten Ukraineflüchtlinge auf
28.07.2014
Russland ist bereit bis zu 150.000 Ukrainer als Flüchtlinge aufzunehmen. Die Aufteilung dieser Flüchtlinge erfolgt auf die einzelnen Regionen Russlands. Dabei hat Kaliningrad die größte Anzahl von Flüchtlingen aufzunehmen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 28. 7. 20147) Foto: Neubauten in Kaliningrad (Bernhard Waldmann)
Großbrand im Nationalpark Kurische Nehrung
24.07.2014
Ein Großbrand auf der Kurischen Nehrung löste Großalarm für den Katastrophendienst in Kaliningrad aus. Der Brand wütet auf der Düne „Efa“ nahe Morskoje - Pillkoppen, eine der höchsten Erhebungen auf der Nehrung mit 64 Metern über dem Meeresspiegel. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 24. 7. 2014) Foto: Nationalpark Kurische Nehrung bei Pillkoppen. Nähere Informationen zur Kurischen Nehrung siehe hier.
Flugzeugkatastrophe Ukraine: wer schoß die Rakete ab?
21.07.2014
Ein Kommentar von Uwe Niemeier aus östlicher Sicht. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, 21. 7. 2014)
Hilfsgüter für Masuren
21.06.2014
Die Allensteiner Zeitung vom Marz 2014 informiert: Zum wiederholten Male hilft Wemer Koepke den Bewohnern im Kreis Ortelsburg. Dieses Mal trafen die Hilfsgüter unter anderen zum Haus der Sozialhilfe in Szczytno - Ortelsburg, zu den Kinderheimen in Szczytno und in Pasym - Passenheim sowie zu der Assoziation ,,Promyk" ein. Foto: Werner Koepke
Putin-Rating in Kaliningrad überdurchschnittlich hoch
03.06.2014
Im Vergleich zum übrigen Russland, wo das Ansehen des Präsidenten in den letzten Monaten stark gestiegen ist, genießt der russische Präsident Wladimir Putin in Kaliningrad ein noch höheres Ansehen. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 3. 6. 2014) Foto: Wladimir Putin im Kreis seiner Militärs (www.kremlin.ru in Wikipedia)
Baby-Teilzeit für russische Soldaten
23.05.2014
Das russische Verteidigungsministerium hat vorgeschlagen, den männlichen Armeeangehörigen die Vater geworden sind, Vaterschaftsurlaub für die Erziehung des Kindes zu geben. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 23. 5. 2014)Foto: Emblem der russischen Seekriegsflotte (Flanker in Wikipedia, licensed under the Creative CommonsAttribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Geheimlager für Bernstein in Pillau entdeckt
20.05.2014
Alle Bernsteinfunde in den letzten Wochen im Kaliningrader Gebiet sind nichts, im Vergleich zu dem jetzigen Fund. In einem Geheimlager in einer alten deutschen Festungsanlage wurden 29 Tonnen Bernstein im Wert von 87 Millionen Euro entdeckt. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 20. 5. 2014) Foto: Eingang zum alten Fort in Pillau 2009
Verhältnis Russlands zu Kaliningrads Nachbarn Litauen
07.05.2014
Russland beendet die Zusammenarbeit mit Litauen auf dem militärischen Gebiet, welche durch einen Vertrag aus dem Jahre 2001 vereinbart wurde und Litauen bemerkt, dass russische Touristen ausbleiben. Lesen Sie hier und hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 7. 5. 2014)
Interpretation der neuen Anti-Terror-Gesetze für das Internet
29.04.2014
Am vergangenen Dienstag nahm die russische Staatsduma in der dritten Lesung das sogenannte „Anti-Terror-Gesetzpaket“ an. Der Medienpartner von Kaliningrad-Domizil, „newkaliningrad“, hat die wesentlichsten Momente dieses Gesetzespaketes populär aufbereitet. Lesen Sie hier. (Kaliningrad-Domizil, Uwe Niemeier, 29+. 4. 2014)
Trauernachricht aus Kaliningrad
26.04.2014
Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde in Kaliningrad betrauert den Tod von Tatjana Ilyenko (10. 10. 1948 - 24. 4. 2014)