Erinnerung an den Maler Eduard Bischoff
25.01.2021
Er war ein herausragender Vertreter der der Maler des 20. Jahrhunderts, vor allem auch durch seine Arbeiten auf der Kurischen Nehrung, und wurde Kulturpreisträger des Landsmannschaft Ostpreußen 1959. Bild: Eduard Bischoff, Kurenkähne am Strand, 1928 (Osptreußisches Landesmuseum)
Erinnerung an den Mathematiker David Hilbert aus Königsberg
23.01.2021
Er war einer der ganz Großen der Mathematik. Wissenschaftler stellen ihn gerne in eine Reihe mit Archimedes, Newton oder Carl Friedrich Gauß. In allen Gebieten der Mathematik hat er seine Spuren hinterlassen. Foto: David Hilbert Anfang 20. Jahrhundert (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
200. Geburtstag von Ferdinand Gregorovius aus Neidenburg
19.01.2021
Der Historiker und Schriftsteller war im 19. Jh. einer der herausragenden geistigen Größen Ostpreußens und weithin bekannt als Autor der achtbändigen „Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter“. Foto: Rom um 1490 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Die drei bekanntesten Trader aller Zeiten
19.01.2021
Wenn Sie ein Hobby Investor sind oder bereits professionell in der Branche arbeiten, ist es immer gut sich an den Berühmtheiten der Branche zu orientieren. Sehen Sie nachfolgenden Überblick über drei der bekanntesten Trader. Foto: George Soros 2012 (Niccolò Caranti in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license) https://static01.nyt.com/images/2017/10/18/business/18SOROS1/18SOROS1-superJumbo.jpg
Ostpreußen und die Reichsgründung
18.01.2021
In gewisser Weise war der Deutsche Ritterorden der Wegbereiter für den Staat Preußen und Ostpreußen der Steigbügelhalter für das preußische Königreich. Foto: König Friedrich Wilhelm IV. mit der Frankfurter Kaiserkrone – Karikatur in Wikiwand
Werenfried van Straaten
17.01.2021
Er war bekannt als der „Speckpater“, Begründer des internationalen Hilfswerk „Kirche in Not“. Gerade den vertriebenen Deutschen aus dem Osten hat er nach dem Krieg großartige Hilfe geleistet. Er wurde vor 105 Jahren geboren. Foto: Pater Werenfried van Straaten (Redigolo in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license)
Gut vorbereitet in den kommenden Urlaub in Ostpreußen
15.01.2021
Derzeit ist das Reisen extrem eingeschränkt. Dennoch wird es wieder eine Zeit geben, in denen Grenzen ungehindert überschritten werden können. Spätestens dann ist es sinnvoll, mit einer optimalen Vorbereitung den Urlaub zu etwas Besonderem zu machen. Foto: Im Schlitten durch Ostpreußens Wälder (Individualreisen nach Ostpreußen Siegmund Kneffel)
Jahresbericht 2020 der Freunde Masurens
12.01.2021
Im letzten Jahr gab es wegen Corona keine Vollversammlung, und wie es in diesem Jahr aussieht, wissen wir auch noch nicht. Um Sie informiert zu halten, verbreiten wir nachfolgenden Jahresbericht. Foto: Rundfenster in der Kirche von Warpuhnen (Leonie Walter in Wikimedia Commons, licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Germany license)
Virtuelle Freizeitgestaltung wird auch in Zukunft wichtig bleiben
10.01.2021
Eigentlich gibt es in Ostpreußen genügend Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung in der realen Welt. Schließlich mangelt es der Region nicht an Naherholungsgebieten, historischen Kulturschätzen und Möglichkeiten zum Einkehren. Bild: Freizeitvergnügen Kartenspiel und Rauchen von Paul Cézanne 1892/95 (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Der Dirigent Günter Wand
07.01.2021
Der Musiker aus dem Westen Deutschlands hat prägende Jahre in Allenstein verbracht. Foto: Treudanktheater in Olsztyn - Allenstein