Geschichte von Baltijsk - Pillau
Schon zu prußischer Zeit, etwa seit 550 n. Chr., gab es zu Füßen des Pillauer Höhenrückens mit dem Pfundbudenberg als höchster Erhebung eine prußische Wallanlage, die „Naitepile“. Davon oder von dem prußischen Wort „pilen“ = Burg leitete sich wahrscheinlich der Name Pillau ab. Auf der Burg residierte Fürst Swayno, der bei Kämpfen der Aufständischen gegen den Orden ums Leben kam. Auch sein zur Rache angetretener Bruder Boltzo wurde von Ordensleuten unter Ritter Johann Ozemunt erschlagen. 1260 riss man die Naitepile ab.
