Geschichte von Jantarnyj - Palmnicken
Palmnicken war zunächst ein winziger Ort an der Ostsee, der in der Mitte des 17. Jhs. gerade mal vier Bauernstellen umfasste, zu denen bis 1833 lediglich 2 Höfe hinzu kamen. Als Palmnicken jedoch der Hauptort der Bernsteingewinnung wurde, nahm die Bevölkerung sprunghaft zu. Um 1900 lebten hier rd. 700 Personen und nach dem 1. Weltkrieg rd. 1500. Im Jahr 1906 wurde Palmnicken eine selbständige Gemeinde.
Der Name des Ortes leitete sich entweder ab von dem prußischen pelwis, pelky = Moorerde und deutete somit auf moorige Viehweiden hin, oder es drückte aus, dass die Leute hier an der Palwe wohnten, denn früher hieß der Ort auch „Palweniken“.
