Geschichte von Tychnowy - Tiefenau und die Ordensburg Queden
Tiefenau ist einer des ältesten deutschen Siedlungspunkte des Ordens in Ostpreußen.
Als die Ordensritter sich ab 1231 von Thorn und Kulm aus entlang der Weichsel ins Land der Prußen vorkämpften, betrieben sie, bevor sie sich in Marienwerder nieder ließen, den Bau einer Burg auf dem Schlossberg bei dem späteren Dorf Unterberg, südwestlich von Tiefenau in der Landschaft Queden, prußisch: Quidin. Als jedoch in dieser Zeit der militärstrategisch befähigte Ritter Burckhard von Magdeburg, genannt der "mit der kleinen Hand", zum Orden stieß, fand der den Standort in Klein Queden weniger geeignet und sorgte dafür, dass man den Burgbau in Marienwerder betrieb.
