Geschichte des Gutes Perkallen/Husarenberg
Perkallen war ursprünglich ein Domänenvorwerk, das man später zum Rittergut erhob, um es besser verkaufen zu können. Erster Käufer war 1815 Johann Wilhelm Simpson. Dessen Tochter Antoinette Wilhelmine Reitenbach geb. Simpson verkaufte das Gut 1841 an den gebürtigen Memeler Johann Peter Frentzel aus Norutschatschen bei Gumbinnen und von dem erwarb es 1882 Carl August Reisch (1821 - 1886) für seinen zweitältesten Sohn Conrad. In der Familie Reisch blieb das Gut bis 1945.
