Geschichte der Stadt Johannisburg
Am Abfluss der Galinde (Pisa) aus dem Rosch- oder Warschausee (jez. Ros) ließ Hochmeister Heinrich Dusemer, der 1345 - 1351 regierte, 1345 eine Befestigung zum Schutz des Flussübergangs und als Bollwerk gegen die feindlichen Litauer anlegen, die unter ihren Führern Olgierd und Kynstut gerade bis nach Rastenburg vorgedrungen waren. Um Johannes d. Täufer zu ehren, nannte man sie das „feste Haus Johanspurck“.
