Derzavino - Groß Laßeningken/Großlaschnicken
Als 1361 das Dorf Probistwalde oder Probistorf vom samländischen Bischof gegründet wurde, blieb das prußische Dorf Loszenicken daneben bestehen. Dieser Name setzte sich später allein durch. Nach 1540 erschien nur noch der Ortsname "Groß Laßenincken". Am 3. 3. 1617 verschrieb Kurfürst Johann Sigismund dem Amtsschreiber zu Saalau Augustin Arnold eine kleine Landwirtschaftsfläche von gut 2 Hufen als Basis für ein Gut, aus dem bis 1680 schon mehr als 3 Hufen wurden. In dieser Zeit wohnte auch ein Wildnisbereiter im Ort. 1920 gab es ein Gut von 71 ha, das einem Alfred Haugwitz gehörte, und ein Gut von 50 ha eines August Kühn II.
