Groß Jägersdorf
Östlich des wohl nicht mehr existierenden Ortes Groß Jägersdorf fand im Zuge des 7jährigen Krieges am 30. 8. 1757 eine entscheidende Schlacht zwischen dem von Friedrich II. mit der Sicherung Ostpreußens beauftragten preußischen Feldmarschall Hans von Lehwaldt (1685 – 1768) und den Russen unter Feldmarschall Apraxin statt, wobei die Preußen von den Russen geschlagen wurden. Die waren 1757 mit 100.000 Mann in Ostpreußen eingefallen. Am 5. Juli fiel die Festung Memel, am 8. August nahmen sie Gumbinnen und marschierten anschließend in Insterburg ein. Aufgrund von Nachschub- und Versorgungsschwierigkeiten war die russische Armee arg reduziert, verfügte aber jetzt immer noch über 54.800 Mann und 263 Geschütze.
