Woli - Wolla/Grenzdamm, Bialuty - Bialutten, Napierki - Napierken/Wetzhausen
Die Orte Wolla und Napierken, unmittelbar an der Grenze zu Polen gelegen, sind ein typisches Beispielfür die Zerteilung Ostpreußens nach dem 1. Weltkrieg. 1874 bildete man den Amtsbezirk Bialutten aus den Landgemeinden Bialutten, Dzwierznia, Krokowo - Krokau, Napierki - Napierken und Woli - Wolla und den Gutsbezirken Bialutten und Grabowo. Im Zuge des Versailler Vertrags von 1919 wurde der Amtsbezirk Bialutten aufgeteilt zwischen Polen und dem Deutschen Reich. Wolla und Napierken kamen zu Deutschland, Bialutten zu Polen.
