Geschichte von Drogosze - Groß Wolfsdorf/Dönhofstädt
Groß Wolfsdorf wurde 1361 gegründet. Der Name leitete sich ab von Konrad von Wolffersdorff aus einer alten sächsischen Adelsfamilie, der Anfang des 14. Jhs. das Land vom Orden erhalten hatte. Seit 1477 war die Familie von Rautter auf Gut Groß Wolfsdorf ansässig. Nachdem Friedrich v. Dönhoff (1639 – 1696) in die Familie v. Rautter eingeheiratet hatte, kaufte er 1681 das Gut Groß Wolfsdorf. Nachdem das alte Schloss, errichtet 1598 – 1606, durch Blitzeinschlag stark beschädigt war und danach verfiel, ließ sein Sohn Boguslaw Friedrich v. Dönhoff ein prächtiges Barockschloß auf einem solideren Standort dicht bei errichten. Mit seiner Frontlänge von 100 Metern war es das größte Schloss Ostpreußens
