Jablotschkino - Lokehnen
Die Gegend um Lokehnen ist altes Siedlungsland, worauf ein hier gefundenes Hügelgrab aus der Jüngeren Bronzezeit (1000 – 500 v. Chr.) hinweist. Erstmals als „Licuttyein“ urkundlich erwähnt wurde der Ort 1410. Eigentümer wurde 1469 ein Jorge Ebisch. Im 16. Jh. fiel Lokehnen an die Gutsbesitzer von Weßlienen und blieb dort bis zu dessen Zwangsversteigerung 1832, wo es der Landrat des Kreises Heiligenbeil, Rudolf von Auerswald (1795 – 1866), erwarb. Dieser verkaufte Lokehnen 1838 an Ernst von Glasow (1804 – 1854), Majoratsbesitzer von Partheinen.
