Gefunden: 299
- Haacke Harald (Bildhauer)
- Haarhausen Gottfried (Hof- und Jagdmaler)
- Haase (Gutsbesitzer)
- Haase Hugo (Rechtsanwalt, Parteivorsitzender der SPD, Mitbegründer der USPD)
- Haasler Fritz (Hauptlehrer)
- Habicht Albrecht von (Gutsbesitzer)
- Hackbarth Joachim (Pflanzenzüchter)
- Haeften Hans-Bernd von (Widerstandskämpfer)
- Hagemanns Friedrich (Bildhauer)
- Hagen Benno (Gutsbesitzer)
- Hagen Ernst August (Professor für Kunstgeschichte und Ästhetik)
- Hagen Familie (Gutsbesitzer)
- Hagen Karl Gottfried (Hofapotheker, Universalgelehrter, Begründer der Pharmazie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin)
- Hahlweg Familie (Gutsbesitzer)
- Hahn Wolfgang (Gutsbesitzer)
- Hahnke Franz (Bauer)
- Hake Adolf von (Rittergutsbesitzer, Landrat)
- Hake Familie von (Gutsbesitzer)
- Halbe Max (Schriftsteller)
- Halle Heinrich Ehrentreich von (Hauptmann, Krüger, Gutsbesitzer)
- Haller Andreas (Geheimer Kanzleirath, Gutsbesitzer)
- Haller Oliver (Nachfahre des Kanzleiraths)
- Hallman Familie (Gutsbesitzer)
- Hamann Johann Georg (Schriftsteller, Philologe, Philosoph)
- Hamilton Johann Sigmund (Gutsbesitzer)
- Händel (Komponist)
- Händel Georg Friedrich (Komponist)
- Hanenfeldt Eduard v (Gutsbesitzer)
- Hanenfeldt Hedwig von (geb. Gräfin Bülow von Dennewitz-Grünhoff, Gusbesitzerin)
- Hannighofer Erich (Textdichter des Ostpreußenlieds)
- Hannus (prußischer Landnehmer)
- Hanowski Johannes (Pfarrer)
- Hansemann (Bankier)
- Hansen Marianne (Autorin)
- Hantel Gertrudis (geb. Graw, Gutsbesitzerin)
- Hantel Hans (Hofbesitzer)
- Hantel Ludwig (Hofbesitzer)
- Harden Maximilian (Publizist)
- Hardenberg (Staatskanzler)
- Harder Agnes (Schriftstellerin)
- Hardouin-Mansart Jules (Baumeister)
- Hardt Frau Amtsrat (Gutsbesitzerin)
- Hardt Lissa von (verh. von Niebelschütz, Gutsherrin)
- Hardt Oda (Malerin)
- Hardwig (Rechtsanwalt)
- Harich Ernst (Druckereibesitzer und Zeitungsverleger)
- Harich Walther (Literaturwissenschaftler und Schriftsteller)
- Harich Wolfgang (Journalist und Theaterkritiker, Professor für Philosophie, SED-Häretiker)
- Häring Hugo (Architekt, Bauanwalt)
- Harnack (Lehrerin)
- Hartenstein Cuno von (Großkomtur)
- Hartknoch Christoph (Professor am Thorner Gymnasium, Autor von Geschichtswerken, Lithograph von preußischen Städten)
- Hartmann Hugo (Komponist des Westpreussenliedes)
- Hartmann Ludwig (Gutsbesitzer)
- Hartmann Tiele (Landnehmer)
- Hartung Johann Heinrich (Buchhändler, Druckereibesitzer)
- Hartwich (Pfarrer)
- Haselau Tietz und Konrad von (Landnehmer)
- Hasendamerau Hans von der (Landnehmer)
- Hasford Eduard (Gutsbesitzer)
- Hasford William (Gutsbesitzer)
- Hasselbach Carl Gustav Friedrich (Bürgermeister von Magdeburg)
- Hassenstein Familie (Gutsbesitzer)
- Hasword (Gutsbesitzer)
- Hatten Andreas Stanislaus von (oder Andrzej Stanislaw - ermländischer Bischof)
- Hatten Gottfried Joseph Adalbert von (Major und Gutsbesitzer)
- Hatten Johann v. (Kapitän und Gutsbesitzer)
- Hatten Kasimir Karl Hardinak von (Gutsherr)
- Hatten Ludwig Sigismund von (Hauptmann und Gutsbesitzer)
- Hattenstein Kuno von (Pfleger in Nordenburg, Gerdauen)
- Hatynski Familie (später von Hatten; Gutsbesitzer)
- Haubitz Familie (Gutsbesitzer)
- Haugwitz Alfred (Gutsbesitzer)
- Haupt Ernst (Schulleiter)
- Hauptmann Gerhart (Dichter)
- Hausen Familie von (Reichsritter, Gutsbesitzer)
- Heck Prof. Dr. Lutz (Zoodirektor, Wisentzüchter)
- Heeselicht Ritter Peter von (Landnehmer)
- Heichert Prof. (Maler)
- Heide Hans von der (niederländischer Bildhauer)
- Heideck Wolf Freiherr v. (Pfandgläubiger)
- Heidemann Professor August Wilhelm (Oberbürgermeister)
- Heidenreich Leopold (Gutspächter, Gutsbesitzer)
- Heimann Valentin (Pfarrer)
- Heimke C. (Maler)
- Hein Franz (Förderndes Mitglied im Sportverein)
- Heinemann (Landnehmer)
- Heinicke (Geheimrat)
- Heinicke Friedrich (Gutsbesitzer)
- Heinicke Geheimrat (Baumeister)
- Heinrich Malwine (Gutserbin)
- Heinrich der Löwe (Welfenherzog)
- Heinrich II. (Bischof des Samlands)
- Heinrich III. von Meißen (Markgraf)
- Heinrich IV. (Deutscher Kaiser)
- Heinrich VII. (Deutscher Kaiser)
- Heinrich von Breslau (Herzog)
- Heinrich von Niederbayern (Herzog)
- Heinrich von Preußen (Hohenzollernprinz)
- Heinrich von Preußen Prinz (Großadmiral)
- Heinroth Oskar (Ornithologe)
- Heinze Benno (Pfarrer)
- Heisenberg Werner (Physiker, Atomforscher)
- Heister Ernst Friedr. (Gutsbesitzer)
- Heister Otto (Großbauer)
- Heitmann Fritz (Architekt, Baurat, Ingenieur)
- Heitmann W. (Gutsbesitzer)
- Helbing (Lokator)
- Helendorf Valentinus (Maler)
- Helle Familie v. (Gutsbesitzer)
- Heller Lotte (Königsberger Jüdin)
- Helmerich (Landmeister)
- Helmholtz Hermann von (Chirurg, Naturforscher, Physiker und Physiologe)
- Helmstädt Gerhardt (Zeitzeuge aus Georgental, Kreis Insterburg)
- Helwig Johann Christian (Rektor)
- Helwing Georg Andreas (Kirchenvertreter, Wissenschaftler, Heimatdichter)
- Hempel Hyntze (Spottname für verschwenderischen Bischof)
- Henckel Joachim Friedrich (Professor für Chirurgie und Geburtshilfe, Leiter der Charité, Hofrat)
- Henckel von Donnersmarck Henriette v. (verheiratete Frau v. Pogwich, Gutsfrau)
- Henke (General, Hafenkommandant)
- Henneberger Caspar (Pfarrer, Geograph, Ordenschronist)
- Hennenberger Johann (Maler)
- Hennenberger Caspar (Pfarrer, Geograph, Kartograph und Chronist Ostpreußens)
- Hennig (Schiedsrichter)
- Henning Bartel (Landnehmer)
- Hennings (Gutsbesitzer)
- Herbart Johann Friedrich (Philosoph, Pädagoge)
- Herder Johann Gottfried von (Sprachwissenschaftler, Geschichts- und Religionsphilosoph, Schriftsteller)
- Hering (Kunstmaler)
- Herling Martin (Landstallmeister)
- Hermann Eduard (Pfarrer, Mitglied von Kirchenvorstands und Magistrat)
- Hermann Konrad (Gutsbesitzer)
- Hermann I. (Landgraf von Thüringen)
- Hermann und Froitzheim (Herrenmoden-Geschäft)
- Hermanowski Alfred (Zeuge eines Kriegsverbrechens)
- Hermanowski Georg (freier Schriftsteller, Exponenten der flämischen Literatur, Verfasser des Ostpreußen-Lexikons)
- Hermenau F. W. (Bierfabrikant)
- Hernau (Sägewerksbesitzer)
- Herndorff Christof (mysteriöse Einkerbung)
- Herodot (Philosoph,Historiker)
- Herold Christian Friedrich (Goldschmied)
- Herrenkind Gustav (Ortsbauernführer)
- Herrmann Oberst von (Festungskommandant)
- Hertel Günter (Professor)
- Hertel Hilger (Architekt)
- Herter Hans von (Söldner, Gutsbesitzer)
- Hertzberg Gräfin v. (Gutsbesitzerin)
- Herz Marcus (Kaufmann, Arzt, Philosoph)
- Heselicht Peter von (Landnehmer)
- Hess (Molkereiverwalterr)
- Hetzelt Prof. Friedrich (Architekt, Regierungsbaurat)
- Heubach John Friedrich (Gutsbesitzer)
- Heuer Joachim (Müller)
- Heumann (Landwirt)
- Heuss Theodor (Bundespräsident)
- Heuwer Herta (Currywurst-Erfinderin)
- Heydeck Freiherrn v. (Erbhauptamtmann)
- Heydeck Frhr. zu (Gutsbesitzer)
- Heydeck Wolf zu (Gutsbesitzer)
- Heyden Friedrich August v. (Gutsbesitzer, Oberregierungsrat, Dichter)
- Heyden H. von (Gutsbesitzer)
- Heyden Karl Julius v. (Gutsbesitzer, Landrat)
- Heydrich Reinhard (SS- und SD-Führer, Nazi-Größe)
- Heydt von der (oder Hardt; Oberst, Gutsbesitzer)
- Heyer Georg von (Gutsbesitzer)
- Heyking Alfred von (Gutsbesitzer)
- Heyking Baron von (Gutsbesitzer)
- Heyking Familie von (Gutsbesitzer)
- Heymann Richard (Getreidehändler)
- Heymann Walther (Dichter, Lyriker)
- Heymann Werner Richard (Generalmusikdirektor bei der Ufa, Tonfilm-Komponist)
- Heyne Hermann von (Dorfgründer)
- Heyne Johann Albert (Kaufmann, Gutsbesitzer)
- Heyso (Krüger)
- Hicketier (Gutsbesitzer)
- Hilbert David (Mathematiker, Philosoph)
- Hildebrand (Lokator)
- Hildebrand (Oberleutnant, Duell-Beteiligter)
- Hildebrand (Orgelbauer)
- Hildebrandt Dr. Regine (Sozialministerin in Brandenburg)
- Hildebrandt Familie (Gutsbesitzer)
- Hilgendorff Heinrich (Landwirt, Mitbegründer der Landsmannschaft Ostpreußen)
- Hiller (Kantor, Schulmeister)
- Hilpert Heinz (Theaterintendant)
- Himmler Heinrich (Führer der SS, Nazi-Größe)
- Hindenburg Helene von (Gutsbesitzerin)
- Hindenburg Otto Friedrich von (Oberst, Gutsbesitzer)
- Hindenburg Paul v. (General, Feldmarschall, Oberbefehlshaber, Reichspräsident)
- Hindenburg v. (Garnisonskommandeur)
- Hindersin Johann Caspar (Baumeister)
- Hintz Gottfried (Maler)
- Hintz L. (Maler)
- Hinzke Eugen (Fabrikant)
- Hipp (Babynahrungsfabrik)
- Hippel Eugen von (Gutsbesitzer)
- Hippel Melchior (Stadtkämmerer, Bürgermeister, Gutsbesitzer)
- Hippel Walter von (Gutsbesitzer, Generallandschaftsdirektor)
- Hippel d. Ä. (Theodor Gottlieb von, Jurist, Polizeidirektor, Oberbürgermeister und Stadtpräsident von Königsberg, Geheimer Kriegsrat, Humorist)
- Hippel d. J. Theodor Gottlieb von (Staatsrat, Regierungspräsident)
- Hirsch Baronin Clara von (Sponsorin)
- Hirsch Erhard von (Gutsbesitzer)
- Hirsch Otto von (Gutsbesitzer)
- Hirsekorn Alexander A. (Unternehmer, Gestütsbesitzer)
- Hirzberg Gerhard von (Vizelandmeister)
- Hitler (Führer und Reichskanzler, Nazi-Chef)
- Hitzig (Biograph)
- Hlond (Kardinal)
- Hobegk von (Gutsbesitzer)
- Hochberg Graf (Architekt)
- Hoebel Familie (Gutsbesitzer)
- Hoenig Joseph (Gutsbesitzer)
- Hoenig Maria (Gutsfrau)
- Hoepfner (Gutsbesitzer)
- Höfen Johann Dantiscus von (ermländischer Bischof)
- Hofen Mechelet von (ermländischer Bischof)
- Hofer Matthias (Gutsverwalter)
- Hofer-Breitenstein Familie (Gutsbesitzer)
- Höfert Kurt (Heimatchronist)
- Hoffmann (Fotograf, Nazi-Würdenträger)
- Hoffmann (Rittergutsbesitzer)
- Hoffmann E. T. A. (Jurist, Dichter, Komponist)
- Hoffmann Familie (jüdische Flüchtlinge)
- Hoffmann Friedrich (Oberregierungsrat, Kurator)
- Hoffmann Friedrich (Professor für physikalische Geologie)
- Hoffmann Jacob Friedrich von (Leutnant, Gutsbesitzer)
- Hoffmann Johann Jakob (Gutsbesitzer)
- Hoffmann Martha (Gutsherrin)
- Hoffmann Max (Oberstleutnant, 8. Armee)
- Hoffmann Paul (Pfarrer)
- Hoffmann Reinhold (Textilfabrikant, Gutsbesitzer)
- Hofmannsthal (Dichter)
- Hofmeister Heinz (Kreistagsmitglied Angerapp)
- Hogrefe (Domänenpächter)
- Hohendorff Anna Barbara von (Gutsbesitzerin)
- Hohendorff Caspar von (Landnehmer)
- Hohendorff Familie von (Gutsbesitzer)
- Hohendorff Friedrich von (Gutsbesitzer)
- Hohenlohe Heinrich von (Hochmeister)
- Hohenzollern Albrecht von (Hochmeister)
- Hohenzollern Dorothea Sybille von (Herzogin von Liegnitz und Brieg)
- Hohenzollern Georg Friedrich von (Regent, Markgraf)
- Hohenzollern Joseph von (ermländischer Bischof)
- Hohenzollern-Ansbach Georg Friedrich von (Regent in Preußen)
- Hohenzollern-Hechingen Johann Karl von (ermländischer Bischof)
- Hohlfeld (Pfarrer)
- Hold Marianne (Filmschauspielerin)
- Holdenstedt Friedrich von (Komtur, Ordensmarschall)
- Holdstein George (Mühlenbesitzer)
- Hollaender Friedrich (Komponist)
- Hollberg Adelheid (Nachlassverwalterin)
- Holm Hans (Forstmeister)
- Holstein (Gutspächter)
- Holstein Carl Ludwig Herzog von (Gutsbesitzer)
- Holstein Prinz von (Gutsbesitzer)
- Holstein Prinzessin Friederike von (Gutsbesitzerin)
- Holstein-Beck Friedrich Carl Herzog von (Gutsbesitzer)
- Holstein-Beck Friedrich Ludwig Herzog von (Schwiegervater eines illegitimen Sohnes von August dem Starken)
- Holstein-Beck Friedrich Ludwig Prinz von (Papiermühlenbesitzer, Gutsbesitzer)
- Holstein-Beck Luise Albertine Prinzessin von (Gutsherrin)
- Holstein-Gottorp Prinz von (Gutsherrin)
- Holz Arno (Schriftsteller und Dichter)
- Honig August (Kaufmann, Spender)
- Hoogendijk Michiel Arie (Gutsbesitzer)
- Hopf Jacob (Freier Bauer)
- Hopp Hanns (Architekt)
- Horn Doris von (Gattin von Feldmarschall Mackensen)
- Horn Familie von (Gutsbesitzer)
- Horn Karl von (Oberpräsident)
- Hornberger Dr. (Naturforscher)
- Hornhausen Burchard von (Komtur)
- Horst Baron von der (Gutsbesitzer)
- Horthy (Admiral, ungarischer Staatschef)
- Hoßbach (General)
- Hosius Familie (Stifter)
- Hosius Stanislaus (ermländischer Bischof und Kardinal, Gegenreformator)
- Hotopp Paul (Oberamtmann)
- Houwaldt v. (Legationsrat, Gutsbesitzer)
- Hoverbeck (Gutsbesitzer)
- Hoverbeck Johann v. (Amtshauptmann von Hohenstein, Gesandter, Gutsbesitzer)
- Hoverbeck Leopold Frhr. v. (Gutsbesitzer, Politiker, Landschaftsdirektor)
- Hube Ernst (Lehrer, Imker)
- Hubert (Müller, Quartiergeber)
- Hülsen Bernhard Friedrich von (Major, Gutsbesitzer)
- Hülsen Salomon von (Gutsbesitzer)
- Humboldt Alexander von (Entdecker, Naturforscher, Geograph)
- Humboldt Wilhelm v. (Wisssenschaftler, Politiker)
- Humburg Paul (Bekennender Christ)
- Hun und Lycka Graf zu (Deckname des Abenteurers Skalich)
- Hünchen (Maurermeister)
- Hundertmarck Heinrich und Peter (Gutsbesitzer)
- Hundertmark Gottfried (Lokator)
- Hundrieser Carl (Lederwarenfabrikant)
- Hundrieser Emil (Bildhauer)
- Hünefeld Ehrenfried Günther Freiherr von (Pilot, Dichter, Schriftsteller, Syndikus, Pressechef)
- Hünnichen Christoph (schwedischer Obristleutnant)
- Hurde Konrad von der (Gutsbesitzer)
- Hußmann Albert Hinrich (Majolika-Maler)
- Hüttenbach Carl (Gutsbesitzer)
- Huuk Fritz (Geschäftsführer, Genossenschaftsmitglied)