„Große Welt ganz klein“
20.12.2019
Winterferientage für Kinder von 6 bis 12 Jahren, am Freitag, 3. Januar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Samstag, 4. Januar, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr. 4,00 € inkl. Material pro Kind und Tag. Foto: Minidiorama (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Infozentrum im Schloss Steinort/Masuren eröffnet
10.12.2019
Knapp 50 Personen waren am Vorabend des 1. Advent nach Steinort in Masuren gekommen, um der Übergabe des Infozentrums im Ostflügel des Schlosses an den Eigentümer - die Polnisch-Deutsche Stiftung Kulturpflege und Denkmalschutz - und an die Öffentlichkeit beizuwohnen. Foto: Die ersten Besucher lassen sich die durchgeführten Bauarbeiten erläutern (Prof. Dr.-Ing. wolfram Jäger)
Erinnerung an den ostpreußischen Romanautor Hans Hellmut Kirst
05.12.2019
Kirst war Berufssoldat, Oberleutnant, Chausseearbeiter, Gärtner, Journalist und Übersetzer, aber auch Dramatiker und freier Schriftsteller und als solcher einer der erfolgreichsten Literaten im jüngeren Deutschland mit Romanen wie 08/15, Gott schläft in Masuren, Die Nacht der Generale. Foto: Buchcover
Steinort / Sztynort – Schlossgeschichten
04.12.2019
Themenabend rund um das Schloss Steinort in Masuren mit Dr. Gaby Huch, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Dr. Anna DamiÄ™cka-Wójcik, Universität zu Warschau, Dr. Joachim Mähnert, Ostpreußisches Landesmuseum Lüneburg, am Mittwoch, 4. Dezember 2019, 18:30 Uhr. Eintritt: 5,00 €. Foto: Schloss Steinort 2011 (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Der Landschaftskosmos von Horst Skodlerrak
03.12.2019
Führung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Museum erleben“ mit Dr. Jörn Barfod, Kustos, am Dienstag, 3. Dezember 2019, 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr, 3,00 € zzgl. Eintritt (inkl. Kaffee, Tee und Gebäck). Bild: Jugnaten von Horst Skodlerrak, Öl 1955 (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Marion Gräfin Dönhof wurde vor 110 Jahren in Friedrichstein geboren
02.12.2019
Die Gräfin leitete ab 1939 die Familiengüter im südlichen Ostpreußen und war nach der Flucht als Journalistin und Autorin eine herausragende Meinungsbildnerin in der Bundesrepublik Deutschland. Foto: Schloss Friedrichstein (Wikimedia Commons, gemeinfrei)
Öffentliche Sonntagsführung „Brauereimuseum Lüneburg“
01.12.2019
Führung mit Svenja Tietze am Sonntag, 1. Dezember 2019, 14 Uhr. 1,50 € zzgl. Eintritt. Foto: Bierkutsche im Brauereimuseum Lüneburg (© Ostpreußisches Landesmuseum)
Vortrag der deutschen Generalkonsulin in Danzig
29.11.2019
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde in Sorkwity und der Verein Freunde Masurens e. V. laden zu einem Vortrag von Frau Cornelia Pieper am Freitag, 29.11.2019 um 17.00 Uhr in die ev. Kirche in Sorquitten – Sorkwity ein. Thema: Erfahrungen einer deutschen Diplomatin in der Republik Polen. Anschließend gibt es wie immer einen Imbiss, ein Glas Sekt und Gesprächsmöglichkeiten. Foto: Eingang im Turm der Sorquitter Kirche
„Im Kleinen groß“ – Dem Maler Horst Skodlerrak zum 100. Geburtstag (30.11.2019 – 1.3.2020)
29.11.2019
Sonderausstelung vom 30. November 2019 bis 1. März 2020. Eröffnung Freitag, 29. November 2019, 18.30 Uhr, Eintritt frei! Grußwort: Dr. Joachim Mähnert, Direktor des Ostpreußischen Landesmuseums. Einführung: Dr. Jörn Barfod, Kustos des Ostpreußischen Landesmuseums. Foto: Toskana von Horst Skodlerrak, Öl 1963 (© Ostpreußisches Landsmuseum)
Programm des Ostpreußischen Landesmuseums im Dezember 2019
28.11.2019
Ausstellungen und Veranstaltungen des Ostpreußischen Landesmuseums mit Deutschbaltischer Abteilung im Dezember 2019. Foto: Ostpreußisches Landesmuseum (OL)