Klebark Wlk. - Groß Kleeberg
Das Dorf wurde am 27. Mai 1357 auf dem Platz einer prußischen Siedlung durch das ermländische Domkapitel zu kulmischem Recht gegründet. Lokator war ein Stammpreuße mit Namen Johannes.
Eine erste Kirche gab es mindestens seit dem Ende des 14. Jhs., aber über die Pfarrgemeinde ist in der Anfangszeit wenig bekannt. Erstgenannter Pfarrer bis 1420 war Jacobus Rogenschütz. Der nächste Kirchenbau entstand um 1580 und wurde der Kreuzauffindung und Mariä Heimsuchung geweiht. Es war eine kleine Kirche, aber sie reichte für die Bedürfnisse der Einwohner bis 1886, als man sie zum Zwecke eines Neubaus abriss. Dieser Bau von 1892, geweiht 1896, existiert bis heute.
