Parcz - Partsch
Das hiesige Gut wurde wurde bereits Ende des 14. Jhs. gegründet, erhielt seinen Namen aber durch Friderich von Partz, dem der Komtur Johann von Banhausen 1437 die Ländereien verschrieb. Nachfolgende Besitzer war die Familie Kobylinski im 16. Jh., die Familie Kalkstein-Stolinski im 17. Jh., später die Freiherren Schenck von Tautenberg. Im 2. Weltkrieg befand sich hier, nur 3 km von der Wolfsschanze entfernt, ein Zwangsarbeitslager für Norweger.
