Kloster am Dußsee
Die Geschichte der masurischen Altgläubigen ist eng mit dem Kloster in Eckertsdorf verbunden. Die Anfänge der Klostergeschichte reichen bis in das Jahr 1836 zurück, als der Mönch Lawrentj Rastropin (1762-1851) am Ufer des Dußsees eine kleine Einsiedelei gründete. Sie wurde 1847 in ein Kloster umgewandelt, dessen erster Prior Michail Chawronim wurde. 1849 wurde das Kloster mit dem Zentrum der Altgläubigen in Moskau verbunden, das nach dem bekanntan Preobrazenskij-Friedhof benannt ist.
