Literatur
Königsberg - Ein Buch der Erinnerung
Div. Autoren
Gräfe und Unzer Verlag München, 1961
Königsberg in Preußen - Die Geschichte einer europäischen Stadt
Fritz Gause
Verlag Georg Rautenberg 1987
Die Albertus-Universität zu Königsberg/Preussen in Bildern
Walther Hubatsch
Holzner Verlag Würzburg 1966
Dehio-Handbuch der Kunstdenkmäler West- und Ostpreußen
Bearbeitet von Michael Antoni
Deutscher Kunstverlag 1993
Mehr lesenFritz Gause
Geschichte des Preußenlandes
Verlag Gerhard Rautenberg, Leer 1970
Ralph Giordano
Ostpreußen ade
Kiepenheuer & Witsch, Köln, 1994
Mehr lesenGeorg Hermanowski
Ostpreußen – Wegweiser durch ein unvergessenes Land
Mehr lesenChristian Graf von Krockow
Begegnung mit Ostpreußen
DVA Stuttgart 1994
Hans Graf von Lehndorff
Ostpreußisches Tagebuch - Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947
Deutscher Bücherbund, Stuttgart - Hamburg,1961
Mehr lesenAus den Tagebüchern des Grafen Lehndorff
Herausgegeben uund eingeleitet von Haug von Kuenheim
Severin und Siedler Verlag, Berlin, 1982
Carl v. Lorck
Dome, Kirchen und Klöster in Ost- und Westpreußen
Verlag Wolfgang Weidlich, Frankfurt/M., 2. Auflage 1982
Ilse Molzahn
Der schwarze Storch - eine Kindheit in Ostpreußen
Taschenbuch rororo 1980
Anatolij Bachtin/Gerhard Doliesen
Vergessene Kultur – Kirchen in Nord-Ostpreußen
Husum-Verlag, Husum 2000
Mehr lesenDr. Fritz Gause (Herausgeber)
Ostpreussen - Leistung und Schicksal
Burkhard-Verlag Ernst Heyer, Essen
Michael Welder
Reise nach Ostpreußen - Spurensuche zwischen Weichsel und Memel
Verlag Gerhard Rautenberg, Leer 1992
Ostpreußen im Spiegel der Literatur
Meiner Heimat Gesicht, hrsg. von Winfried Lipscher und Kazimierz Brakoniecki
Herbig Verlag, München, 1996
Bernd G. Längin
Unvergessene Heimat Ostpreußen- Städte, Landschaften und Menschen auf alten Fotos
Weltbild-Verlag, Augsburg, 1994
Mehr lesenOstpreußen
von Andreas Ehrhard + Bernhard Pollmann
Bruckmann-Verlag, München 2004
Helmut Peitsch
Wir kommen aus Königsberg - Nordostpreußen heute
Verlag Gerhard Rautenberg, Leer, 5. Auflage 1986
Hermann Schreiber
Die Deutschen und der Osten
Südwest Verlag München1984
Bruno Schumacher
Geschichte Ost- und Westpreußens
Weltbild Verlag, Augsburg, 1994
Mehr lesenHans-Georg Tautorat
Schwarzes Kreuz auf weißem Mantel - Die Kulturleistung des Deutschen Ordens in Preußen
NWZ-Verlag Düsseldorf, 2. Aufl. 1980
Dietrich Weldt
Ostpreußen damals und heute
Verl. Gerh. Rautenberg, Leer, 1981
Ruth Geede und Ruth Maria Wagner
Typisch ostpreußisch
Taschenbuch Ullstein 1984
Wilhelm Matull
Von Grafen, Pastoren und Marjellchen
Taschenbuch rororo 1976
Agnes Miegel
Die Fahrt der sieben Ordensbrüder, Roman
Mehr lesenRudolf Naujok (Herausgeber)
Ostpreußische Liebesgeschichten
Taschenbuch rororo 1977
Ostpreußische Sagen
Herausgegeben von Christa Hinze und Ulf Diederichs
Eugen Diderichs Verlag Köln, 1983
Ruth Maria Wagner
Zwischen Mitternacht und Morgengrauen - unheimliche Geschichten aus Ostpreußen
Verlag Gerhard Rautenberg, Leer, 1976
Ruth Maria Wagner (Herausgeberin)
Verlobung mit Baldrian
Taschenbuch rororo, 1978
Gundel Paulsen (Herausgeberin)
Weihnachtsgeschichten aus Ostpreußen
Husum Verl. 1982
Walter Kempowski
Alles umsonst - Geschichte einer Familie im letzten Kriegswinter und Flucht aus Ostpreußen, Preußischer Mediendienst, 21,95 €
Das alte Königsberg
Erinnerungsbuch einer untergegangenen Stadt - von
Klaus GarberMehr lesenOstpreußen - Westpreußen - Danzig - Eine historische Literaturlandschaft
Jens Stüben (Herausgeber)
Mehr lesenNationalsozialistische Macht in Ostpreußen
673 Seiten * ISBN 3-89975-054-3 * 2006 * Sonderpreis 49,90 Euro
von Christian Rohrer
Mehr lesenBeetenbartsch und Klunkermus
- Ostpreußische Küche von Marianne Kopp
Mehr lesenMichael Wiek
Zeugnis vom Untergang Königsbergs. Ein "Geltungsjude" berichtet. Heidelberg, 1993
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600-1947
Christopher Clark, Deutsche Verlagsanstalt 39,90 €, München 2007
Mehr lesenHelmut Borkowski
175 Seiten DIN A 4
Die Kämpfe um Ostpreußen und das Samland
Mehr lesenFerdinand Köster
München, broschiert, 308 Seiten, 10 Euro
Die Geschichte des Kirchlichen Suchdienstes
Mehr lesenOstpreußens Gauleiter Erich Koch
Eine politische Biographie von Ralf Meindl
Mehr lesenUnter dem hohen ostpreußischen Himmel
von Luise Wolfram, Frau des zeitweiligen Königsberger Propstes
Leonie Ossowski
Herrn Rudolfs Vermächtnis, Roman
Mehr lesenReinhard Kaiser
Königskinder, eine wahre Liebe, Roman
Mehr lesenHans-Ulrich Treichel
Der Verlorene, Roman
Mehr lesenKarl von Lorck
Frankfurt/M 1965
Landschlösser und Gutshäuser in Ost- und Westpreußen
Eisenbahnen in West- und Ostpreußen
Siegfried Bufe
Mehr lesenHandbuch der Geschichte Ost- und Westpreußens
Teil I: 1466 - 1655; Teil II: 1655 - 1807
Mehr lesenHartmut Boockmann
Ostpreußen und Westpreußen - Deutsche Geschichte im Osten Europas
Mehr lesenErnst Wermke
Bibliographie der Geschichte von Ost- und Westpreußen
Mehr lesenArne Gammelgaard
Ungeladene Gäste. Ostdeutsche Flüchtlinge in Dänemark 1945 – 1949
Mehr lesenJürgen von Alten
Weltgeschichte der Ostsee
Mehr lesenWehrkreis-Kommando I (Hrg.)
Schlachtfelder in Ostpreußen
Mehr lesenDr. Fritz Gause
Die Russen in Ostpreußen 1914/15
Mehr lesenStefanie Schüler-Springorum
Die jüdische Minderheit in Königsberg/Preußen
Mehr lesenNiekammer’s Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen
Joachim Gronau
Glocken, Ganter und Geschütze – Erinnerungen eines Ostpreußen
Mehr lesenDora Ferle-Skopp
Über die Honigbrücke – Kindheit und Jugend in Königsberg
Mehr lesenFrühes Ende einer Kindheit
Eine Ostpreußin erinnert an Flucht und Vertreibung durch Chaos und Tod
von Helga Martin
Mehr lesenHans-Burkhard Sumowski
Der Autor schildert in seinen Erinnerungen seine erschütternden Erlebnisse am Ende des Zweiten Weltkriegs in Königsberg
Jetzt war ich ganz allein auf der Welt
Mehr lesenFritz Frey
Europa zwischen Ost und West. Individualität und Egoismus im alten und im neuen Europa
Mehr lesenOstpreußen heute
- über Königsberg nach Goldap, von Sylvia Wenig-Karasch/Mike Lösche
Mehr lesenDas Königsberger Schloss
Eine Bau- und Kulturgeschichte, Band I und II, mit vielen neuesten Erkenntnissen und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial. Eine Auftragsarbeit der Stadtgemeinschaft Königsberg (Pr) von Wulf D. Wagner
Mehr lesenGertrud Papendick "Das Haus des Konsul Kanther"
Fa. Rautenberg im Verlagshaus Würzburg
ISBN-Nr. 978-3-8003-3132-1,

Mehr lesenGeburtsort Königsberg
Auf der Suche nach der Vergangenheit - von Ursula Klein. Das Buch wendet sich insbesondere an die Ponarther
Mehr lesenHistorisch-Kultureller Reiseführer Königsberg-Kaliningrad
in deutscher und russischer Sprache, sehr aktuell
Mehr lesenKalte Heimat
von Andreas Kossert, die Geschichte der deutschen Vertriebenen nach 1945
Mehr lesenKOENIGSBERG, VERZEIH
von Dimitry Vyshemirsky, erschienen bei pictorica publishing, 240 S. 39,80 Euro
Mehr lesenIch war ein Wolfskind aus Königsberg
von Ursula Dorn, edition riedenburg, 168 S, 19.90 Euro
Mehr lesenChristian Papendick
Der Norden Ostpreußens. Land zwischen Zerfall und Hoffnung Husum Verlag/2009
Mehr lesenWolf von Lojewski
"Meine Heimat, deine Heimat - Begegnungen in Ostpreußen". Ein Buch der Erinnerung
Mehr lesenAndreas Kossert
Damals in Ostpreußen. Deutsche Verlagsanstalt, München, 255 Seiten, 19.95 Euro
Mehr lesenKönigsberg in historischen Ansichten und Plänen
Mit einem Vorwort von Marion Gräfin Dönhoff
Mehr lesenDie Albertina und ihre Studenten 1544 bis WS 1850/51 und die Geschichte des Corps Baltia II zu Königsberg i. Pr.
von Siegfried Schindelmeiser (+), Neuausgabe 2010 von R. Döhler und G. v. Klitzing, 2 Bände
Mehr lesenDokumentation: Königsberger Allgemeine Zeitung, Januar 1936
Neuerscheinung März 2010 im Goerges-Verlag Berlin
Mehr lesenGeneral Otto Lasch
So fiel Königsberg - Kampf und Untergang von Ostpreußens Hauptstadt
Mehr lesenDie preußische Madonna
Auf den Spuren der Königin Luise von Christine Brühl
Mehr lesenWerner Lanz: Erlebtes Russland. Von Ostpreußen bis Kaukasus und Nordural
Erlebnisse und Erfahrungen mit Kirche, Land und Leuten.
Mehr lesenFlucht und Vertreibung der Deutschen. Voraussetzungen, Verlauf, Folgen
von Matthias Beer (= Beck'sche Reihe 1933)
Mehr lesenNoch mehr Familienrezepte aus Ostpreußen
Geschichten, Personen und Rezepte einer unvergessenen Zeit von Harald Saul
Mehr lesenOstpreußen - Biographie einer Provinz
von Hermann Pölking
Mehr lesenWolfskind
von Ingeborg Jacobs. Die unglaubliche Lebensgeschichte des ostpreußischen Mädchens Liesabeth Otto
Mehr lesenDie Landschaften Ostpreußens
von Herbert Liedtke
Mehr lesenDie Albertina und ihre Studenten sowie die Geschichte des Corps Baltia II
von Siegfried Schindelmeiser, Neuausgabe von R Döhler und G. v. Klitzing
Mehr lesenJulius Schoeps - David Friedländer. Freund und Schüler Moses Mendelssohns
Der in Königsberg geborene David Friedländer (1750 - 1834) ist einer der Väter des Preußischen Emanzipationsediktes für die Juden vom März 1812.
Mehr lesenSiedlungs-, Verwaltungs- und Sozialgeschichte der Komturei Königsberg im Deutschordensland Preußen
Dissertation von Grischa Vercamer
Mehr lesenSonya Winterberg "Wir sind die Wolfskinder"
Nach langem Schweigen erzählen in Sonya Winterbergs Buch "Wir sind die Wolfskinder" die Verbliebenen von ihrem Schicksal
Mehr lesenGünter Nitsch "Eine lange Flucht aus Ostpreußen"
Verlag Ellert & Richter, Hamburg 2011, gebunden, 379 Seiten, 19,95 Euro
Mehr lesenAntikensammlungen in Ostpreußen
von Bertram Faensen, 508 Seiten,103 Schwarz-weiß und 15 farbtafeln, Bibliopolis 2011, 78 €
Mehr lesenAdriana lässt grüßen: Eine Familiensaga in Königsberg
Michael G. Fritz: Adriana lässt grüßen. Roman, Mitteldeutscher Verlag, Halle, 288 S., 19.95 Euro

Mehr lesenBeate Szillis-Kappelhoff, Prußen - die ersten Preußen
Geschichte und Kultur eines untergegangenen Volkes
Bublies Verlag, ISBN 978-3-937820-00-2, Preis: 19,80 €
Beate Szillis-Kappelhoff widmet sich in dieser ersten umfassenden Darstellung der Geschichte und Kultur der Prußen, jenem geheimnisvollen Volk, das dem späteren Staat Preußen seinen Namen gab.

Mehr lesenDieckert/Großmann "Der Kampf um Ostpreußen"
Der umfassende Dokumentarbericht über das Kriegsgeschehen in Ostpreußen
Lindenbaum Verlag, Bergstr. 11, 56290 Schnellbach
http://www.lindenbaum-verlag.de/
ISNB 978-3-938176-16-0
272 Seiten mit 14 militärischen Lageskizzen und 24 Bildseiten

Mehr lesenChristian Tillich - Die Albertus-Universität Königsberg
Ihre Geschichte von der Reichsgründung bis zum Untergang der Provinz Ostpreußen (1871-1945). Band 1: 1871-1918
Akademie Verlag GmbH, 2012
ISDN: 978-3-05-004312-8
€ 148,00 inkl. MwSt., versandkostenfrei

Mehr lesenFritz Gause "Die Geschichte der Stadt Königsberg in Preußen"
Böhlau Verlag, Graz, 1965
1.659 Seiten
2. Auflage 1996 mit 1.737 Seiten
978-3-412-08896-5

Mehr lesenSammelband Flucht und Vertreibung
mit einem Vorwort von Arno Surminski
Flucht und Vertreibung. Europa zwischen1939 und 1948
280Seiten,
Ellert & Richter Verlag,
Sonderausgabe 2012. 14,95 Euro
ISBN: 978-3-8319-0173-9

Mehr lesenNeuer Stadtplan von Königsberg/Kaliningrad
Die zweite überarbeitete und aktualisierte Auflage des Stadtplanes Königsberg 1931/Kaliningrad der Firma BLOCHPLAN

Mehr lesenHeinz Schön "Pommern auf der Flucht 1945"
Rettung über die Ostsee aus den Pommernhäfen
56 bisher unveröffentlichte Erinnerungen und Texte zu Fluchtorten und Fluchthäfen Pommerns. 444 Seiten, viele bislang unveröffentlichte Abbildungen. Karte Ostsee von Flensburg bis Memel, Ortsregister, Namensregister. Zeitgut Verlag, Berlin. Gebundene Ausgabe, ISBN 978-3-86614-175-9, Euro 19,90

Mehr lesenBrigitte Jäger-Dabek: Niemand wollte uns haben
Ostpreußen 1945 – Tagebuch einer Flucht
ISBN-13 978-3-8476-5570-1

Mehr lesenHans Deichelmann "Ich sah Königsberg sterben"
Aus dem Tagebuch eines Arztes von April 1945 bis März 1948
ISBN 978-3-926584-73-1
326 Seiten, Paperback
Preis: 19,80 Euro
Mehr lesenAgnes Miegel "Wie ich zu meiner Heimat stehe"
Herausgeber: Dr. Helga Neumann und Dr. Manfred Neumann
Bublies Verlag, 311 Seiten, gebunden, Hardcover

Mehr lesenDie Kunst, Marzipan zu machen
Lebensgeschichten ostpreußischer Frauen und ihre Kochrezepte
herausgegeben und bearbeitet von Helga Tödt

Mehr lesenHeinz Timmreck: "Flucht mit der Bahn 1944/45"
Erlebnisberichte aus Ostpreußen, Westpreußen und Pommern
288 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
17 × 22 cm, Festeinband
Books on Demand, Norderstedt 2011
ISBN 978-3-734739-92-7
34,99 Euro (Druckausgabe; E-Book: 13,99 Euro)

Mehr lesenIngo von Münch "Frau, komm"
Die Massenvergewaltigungen deutscher Frauen und Mädchen 1944/45
Ares Verlag, Graz 2009, gebunden, 210 Seiten.
ISBN 978-3-902475-78-7

Mehr lesenSabine Bode "Die vergessene Generation"
Die Menschen der Generation der Kriegskinder berichten erstmals über ihre Erlebnisse während des Krieges
Verlag Klett Kotta
Mit einem Nachwort von Luise Reddemann
20. Auflage 2014, 304 Seiten, broschiert
ISBN: 978-3-608-94797-7

Mehr lesenSchlachtfelder in Ostpreußen
Von der Zeit des Deutschen Ritterordens bis zum ersten Weltkrieg
ISBN 978-3-937820-10-1
223 Seiten + 16 Bilderseiten, Paperback
Preis: 19,80 Euro (Stand Februar 2015)
lieferbar ab 5.Februar 2015

Mehr lesenFreya Klier "Wir letzten Kinder Ostpreußens"
Zeugen einer vergessenen Generation
Herder Verlag, 1. Aufl. 2014
ISBN 978-3-451-30704-1

Mehr lesenGerfried Horst "Die Zerstörung Königsbergs"
Eine Streitschrift
Broschur, 12 x 19 cm
394 Seiten, 14,90 €
ISBN 978-3942437-25-7
Verlag OEZ Berlin - Osteuropa Zentrum

Mehr lesenHeinz D. Rainer Ney "Gottes Häuser in Königsberg"
Band 1: Kirchen, Kapellen und Synagogen bis 1945
GRIN Verlag GmbH │ GRIN Publishing
Nymphenburger Straße 86
D-80636 München
ISBN (eBook) 978-3-656-89340-0
ISBN (Buch) 978-3-656-89341-7

Mehr lesenChristopher Spatz "Nur der Himmel blieb derselbe"
Ostpreußens Hungerkinder erzählen vom Überleben
Ellert & Richter Verlag - ISBN 978-3-8319-0664-2

Mehr lesenDenis Dunajewski "Die Garnison in Königsberg/Preußen 1255-1945"
Die Stadt Königsberg und die preußische militärische Tradition: Denis Dunajewski, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Museum Friedländer Tor in Kaliningrad, präsentiert sein exzellent bebildertes Buch mit Ansichten aus dem Militärleben in Königsberg in den Jahrhunderten bis 1945

Mehr lesenRonny Kabus "Juden in Ostpreußen"
Husum Verlag 1998
ISBN 3-88042-888-3

Mehr lesenKilian Heck / Sabine Bock / Jana Olschewski "Schlösser und Herrenhäuser der Ostseeregion"
Thomas Helms Verlag, Schwerin
424 Seiten, fast 300 Abbildungen, 15,5 x 23 cm, Hardcover
978-3-944033-24-2

Mehr lesenUdo Luy
Fussbal in Ostpreussen, Danzig und Westpreussen 1900-1914
342 Seiten DIN A4 Preis: 39,90 € (+ Porto und Verpackung)
Bezug direkt über udo-luy@t-online.de

Mehr lesen